Schlagwortarchiv für: Märklin

Märklin Spur H0 und Spur Z Neuheiten sind für Euch in der KW41 eingetroffen.

➡ Sollten Artikel davon nicht mehr am Lager sein, so waren andere Kunden schneller. Bestellt deshalb in Zukunft Eure gewünschten Modelle einfach vor. Nutzt dazu unsere, in der Branche einzigartige, Vorbestellfunktion welche für Euch kostenlos, unverbindlich und somit risikolos ist. Dafür habt Ihr zum Abnahmezeitpunkt noch die Preisauswahl ob Ihr die Neuheit zum damaligen Vorbestellpreis oder dem aktuellen Preis abnehmen möchtet 😊 ✅ 👍

Folgende Märklin Neuheiten sind für Euch eingetroffen:

Märklin 036505 – Diesellok BR V 61, DB, Ep. III, Spur H0 (1:87), AC
Märklin 042047 – Abteilwagen-Set, Spur H0 (1:87)
Märklin 042851 – Bahnpostwagen Bauart Post mr-a, Spur H0 (1:87)
Märklin 044226 – Internationaler Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember 2025, Spur H0 (1:87)
Märklin 044311 – Güterwagen-Set Fd-z-72 Ommv, Spur H0 (1:87)
Märklin 046928 – Rungenwagen Kbs 443, Spur H0 (1:87)
Märklin 048877 – Schwerlast-Flachwagen Rlmmps, Spur H0 (1:87)
Märklin 048879 – Schwerlast-Flachwagen Rlmmps, Spur H0 (1:87)
Märklin 088013 – Schnellzug-Dampflokomotive 01 2118-6, Spur Z
Märklin 088238 – Elektrolokomotive Baureihe 193, Spur Z

Überraschung gelungen: Der „Sachsenstolz“ rollt an!

Märklin und Trix haben es wieder getan: Pünktlich zum Herbst präsentieren beide Marken ein echtes Highlight – die Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 19.0 „Sachsenstolz“. Mit dieser imposanten Maschine holen sie ein Stück Eisenbahnlegende zurück auf die Gleise.

Hier findet Ihr alle Artikel im Webshop

Ein Vorbild mit Geschichte

Die Lokomotive, auch als sächsische Gattung XX HV bekannt, wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt und war eine der leistungsfähigsten Dampfloks ihrer Zeit. Mit 1.800 PS, vier Treibachsen und einem Gewicht von 162 Tonnen war sie im schweren Schnellzugdienst zuhause – vor allem im anspruchsvollen sächsischen Bergland. Kein Wunder, dass die eleganten Maschinen bald den liebevollen Spitznamen „Sachsenstolz“ erhielten.

Technik, die begeistert

Die Modelle von Märklin und Trix sind komplette Neuentwicklungen und setzen Maßstäbe in Sachen Detailtreue und Ausstattung. Hier ein paar Highlights:

  • filigrane Metallkonstruktion mit vielen separat angesetzten Details,

  • werkseitig eingebauter Raucheinsatz mit dynamischem Ausstoß je nach Geschwindigkeit,

  • digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung und realistisch flackernde Feuerbüchse,

  • authentisch nachgebildeter sächsischer 2’2 T31 Tender,

  • bewegliche Übergangsbleche und schwenkbare Führerstandstüren.

Bei Märklin kommt die Lok mit einem mfx+ Decoder samt Spielewelt-Funktionen, bei Trix ist ein RailCom-fähiger DCC/mfx Decoder verbaut.

Passende Wagen gleich dazu

Natürlich darf der Zug nicht ohne Wagen rollen: Mit dem Schnellzugwagen-Set (42514) und dem Einzelwagen (42522) lässt sich der typische D 11 der 1950er Jahre nachbilden – stilecht und vorbildgerecht.

🆕 Die Märklin Herbst Neuheiten sind im Webshop und können vorbestellt werden.

➡ Nutzt zum Vorbestellen unsere, in der Branche einzigartige, Vorbestellfunktion welche für Euch kostenlos, unverbindlich und somit risikolos ist. Dafür habt Ihr zum Abnahmezeitpunkt noch die Preisauswahl ob Ihr die Neuheit zum damaligen Vorbestellpreis oder dem aktuellen Preis abnehmen möchtet 😊 ✅ 👍

Hier findet Ihr die Märklin Neuheiten im Webshop.
Und hier haben wir Euch noch eine Slideshow zu den Märklin Herbst Neuheiten.

Spur H0
Märklin 26619 – Zugpackung Spalter Bockl DB III, Spur H0 (1:87)
Märklin 36060 – Elektrolokomotive Baureihe 185.2 VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 38801 – Elektrolokomotive Baureihe 186 SBB/CFF/FFS VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 38900 – Zweikraftlokomotive Baureihe 2159 DB AG VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 38901 – Zweikraftlokomotive Baureihe 2019 privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 39127 – Elektrolokomotive Baureihe 115 DB AG VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 39128 – Elektrolokomotive Baureihe E10.3 DB III, Spur H0 (1:87)
Märklin 39136 – Elektrolokomotive Baureihe 151 DB AG V, Spur H0 (1:87)
Märklin 39587 – Elektrolokomotive Baureihe 181.2 privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 39723 – Elektrolokomotive BB 22200 SNCF IV, Spur H0 (1:87)
Märklin 39812 – Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno SBB/CFF/FFS VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 43451 – Ergänzungswagen-Set 1 zum RABe 501 022 Giruno SBB/CFF/FFS VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 43452 – Ergänzungswagen-Set 2 zum RABe 501 022 Giruno SBB/CFF/FFS VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 43453 – Ergänzungswagen-Set 3 zum RABe 501 022 Giruno SBB/CFF/FFS VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 43613 – Begleitwagen Bcm Rollende Landstraße privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 44226 – Internationaler Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember 2025 privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 45907 – Märklin Katalogwagen 1936, Spur H0 (1:87)
Märklin 46399 – Güterwagen Gms 30 DB III, Spur H0 (1:87)
Märklin 46465 – Chlorgaskesselwagen-Set VTG privat V, Spur H0 (1:87)
Märklin 47407 – Güterwagen-Set „Rollende Landstraße“ privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 47408 – Güterwagen „Rollende Landstraße“ privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 47474 – Doppel-Taschenwagen Sdggmrss privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 47816 – Doppel-Containertragwagen Sggrss 80 privat VI, Spur H0 (1:87)
Märklin 55128 – Dampflokomotive Baureihe 18 DR III, Spur 1 (1:32)
Märklin 55604 – Elektrolokomotive Baureihe BR 160 DB IV, Spur 1 (1:32)
Märklin 72024 – Stromführende trennbare Kurzkupplungen, Spur H0 (1:87)

Spur 1

Märklin 18226 – Magirus Mercur 120 S III, Spur 1 (1:32)

Spur Z

Märklin 81359 – Zugpackung Deutsche Bundespost IV, Spur Z
Märklin 82000 – Schotterwagen in Echtbronze, Spur Z
Märklin 87163 – Nahverkehrs-Personenwagen Bn 720 DB V, Spur Z
Märklin 87183 – Personenwagenset „Karlsruher Kopf“ DB V, Spur Z
Märklin 87283 – Wagenset „Snälltåget“ VI, Spur Z
Märklin 88238 – Elektrolokomotive Baureihe 193 VI, Spur Z
Märklin 88434 – Elektrolokomotive Baureihe 143 DB AG V, Spur Z
Märklin 88652 – Diesellokomotive Baureihe 360 DB AG V, Spur Z
Märklin 88746 – Dampflokomotive Baureihe 64 DRG II, Spur Z

AC/DC Lokomotive von Märklin – Rock ‘n’ Roll auf Schienen

Ergänzend zu unserer Bildergalerie haben wir Euch hier noch ein Video zur Märklin AC/DC Lok.

Die neue AC/DC Lokomotive von Märklin ist ein echtes Highlight für alle Fans der legendären Rockband AC/DC und für Sammler von Modellbahnen. Sie ist mehr als nur eine Lok. Sie ist eine Hommage an die geballte Energie des Rock ‘n’ Roll.


Die Gestaltung dieser besonderen Lokomotive orientiert sich an der Bühne des legendären Konzerts von AC/DC im Jahr 2009 auf dem Hockenheimring. Dort war genau diese Lokomotive ein zentrales Element der spektakulären Bühnenshow.

Ein Zug voller Rockgeschichte

Im Jahr 2009 tourte die australische Rockband AC/DC mit ihrer Black Ice World Tour durch Europa. Eines der größten Konzerte fand am 25. Mai 2009 auf dem Hockenheimring statt. Über 90.000 Fans waren dabei. Die Bühne war gigantisch. Mittendrin thronte eine riesige schwarze Lokomotive. Diese symbolisierte den bekannten Song Rock ‘n’ Roll Train. Während der Show fuhr die Lok unter lautem Donnern auf die Bühne. Es sprühte Funken. Die Energie war förmlich greifbar. Genau dieses Bühnenelement hat Märklin in ein exklusives Modell verwandelt.

Detailgetreue Gestaltung trifft pure Power

Die AC/DC Lokomotive von Märklin basiert auf einem klassischen Modell. Sie wurde mit vielen Details versehen. Das Design zeigt das typische AC/DC Logo. Auch die Anspielung auf das Rock ‘n’ Roll Train Video ist klar zu erkennen. Auf den Seiten prangt die stilisierte Lok aus dem Musikvideo. Die Farbe ist tiefschwarz mit roten Akzenten. Diese Kombination verleiht der Lok eine bedrohliche und zugleich kraftvolle Ausstrahlung.

Technik und Sound für echte Fans

Die Lokomotive ist nicht nur optisch ein Highlight. Sie ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Märklin hat das Modell mit einem Soundmodul ausgestattet.

Ein Muss für Sammler und Rockfans

Die AC/DC Lokomotive von Märklin ist streng limitiert. Sie richtet sich an Sammler. Aber auch an Fans von AC/DC. Wer das Konzert 2009 auf dem Hockenheimring erlebt hat, wird sich beim Anblick dieser Lok sofort erinnern. Die Lok ist mehr als ein Modell. Sie ist ein Stück Musikgeschichte.

Fazit: Märklin trifft Rocklegende

Mit der AC/DC Lokomotive vereint Märklin die Welt der Modelleisenbahnen mit der Leidenschaft für Rockmusik. Dieses Modell bringt Power auf die Schienen. Es ist eine Hommage an eines der größten Rockkonzerte in Deutschland. Und es zeigt, wie stark Musik und Technik miteinander verschmelzen können.

Ein echtes Sammlerstück für alle, die Rock ‘n’ Roll lieben. Und ein echtes Highlight auf jeder Anlage.

Technische Daten zur Lok:

  • Für Märklin (39966) und Trix (25492) in Spur H0
  • Viele angesetzte Details der Bühnenlok von AC/DC
  • AC/DC typische Teufelshörner, digital schaltbar
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Geschwindigkeitsabhängiger, dynamischer Rauchausstoß
  • Führerstands- und Tenderbeleuchtung digital schaltbar
  • mfx+ Decoder mit Licht- und Soundfunktionen
  • Pufferhöhe an Lok und Tender nach NEM

Neben der Dampflok gibt es noch 3 Spur H0 AC/DC Wagen.

 

FOR THOSE ABOUT TO ROCK – DER AC/DC WAGEN VON MÄRKLIN – Art.-Nr. 46930

Dieser Wagen bringt die geballte Kraft von AC/DC auf die Modellbahnanlage. Hier steckt die pure Energie drin. Genau wie bei den legendären Live-Konzerten der Band.

Ob donnernde Kanonen oder der unvergessliche Sound – dieser Wagen steht für echten Hard Rock. Seit Jahrzehnten beginnt ein AC/DC-Konzert oft mit dem düsteren Glockenschlag von Hells Bells. Am Ende folgen explosive Salutschüsse aus den bekannten Bühnenkanonen.

Auch im Märklin Modell dürfen diese Kultobjekte natürlich nicht fehlen. Die mächtigen Kanonen reisen stilecht auf einem Rungenwagen aus Metall. So werden sie von Auftritt zu Auftritt transportiert.

Ein Highlight für Fans. Und ein Muss für jede Rock ‘n’ Roll Modellbahn.

  • Die Miniaturen der Kanonen sind aus Messing gefertigt
  • Passende Ladegestelle zur Fixierung auf dem Wagen
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen wird mit individueller Bearbeitung zum Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

 

HELLS BELLS – DER GLOCKENWAGEN VON MÄRKLIN

Vier schwere Glockenschläge – und jeder echte AC/DC-Fan spürt sofort die Gänsehaut. Hells Bells ist einer der bekanntesten Rocktitel der Musikgeschichte. Das düstere Intro mit der eindringlichen Glocke eröffnet seit jeher viele Konzerte der Band und sorgt jedes Mal für eine ganz besondere Stimmung.

Märklin hat dieses ikonische Element jetzt als Modell umgesetzt. Die berühmte AC/DC-Glocke wird stilecht auf einem robusten Rungenwagen aus Metall präsentiert.

Ein eindrucksvolles Sammlerstück. Und eine klangvolle Erinnerung an die magischen Momente, wenn der erste Glockenschlag das Konzert einläutet.

  • Miniatur der HELLS BELLS ist aus Messing gefertigt
  • Glocke mit einem speziell konstruiertem Gestell gesichert
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen durch individuelle Bearbeitung ein Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

STIFF UPPER LIP – DER ANGUS YOUNG WAGEN VON MÄRKLIN

Pure Energie auf der Bühne. Angus Young mit seiner Gitarre, seinem unverwechselbaren Duckwalk und den kraftvollen Riffs – das ist AC/DC in Reinform.

Kein Rock ’n‘ Roll Train ohne ihn: Die berühmte Angus-Statue, bekannt von der Stiff Upper Lip Tour, ist jetzt als besonderes Highlight Teil der Märklin Modellwelt.

Auf einem stabilen Rungenwagen aus massivem Metall wird die Statue sicher und stilecht transportiert.

Ein Muss für jede AC/DC-Sammlung. Und eine kraftvolle Hommage an den legendären Gitarristen.

  • Die Miniatur der Statue ist aus Messing gefertigt
  • Mit passendem Ladegestell gut gesichert zum Konzert
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen durch individuelle Bearbeitung ein Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

 

 

Beim letzten Update für die CS3 hatte Märklin auch die jüngsten Firmware für die Mobile Station 2 und für die mLD3/mSD3-Decoder mitgegeben. Ebenfalls Teil des Märklin CS3 Update-Pakets war der GFP2 in Version 3.94. Diese Softwarekomponente ist für Booster relevant. Entsprechend wird nach Ausführen des CS3-Bilderupdates bei Boostern ein roter Update-Punkt gezeigt. Führt man dieses Update durch, wird es zwingend notwendig, bei den Boostern das korrekte Netzteil auszuwählen. Falsche Einstellungen an dieser Stelle können zu einer Überlastabschaltung führen. Diese Einstellungen betreffen sowohl die Booster 60175 als auch 60174.
Im Zusammenhang mit diesem Märklin Booster-Update wurde in wenigen Fällen bei Systemen mit mehreren Boostern von Überspannungsabschaltungen einzelner Geräte trotz korrekter Netzteileinstellungen berichtet. Märklin arbeitet an der Fehlerbehebung und wird sich dazu wieder melden.

Märklin rockt: AC/DC trifft Modelleisenbahn

Märklin bringt Hardrock auf die Schiene
Der Modelleisenbahnhersteller Märklin sorgt für Aufsehen: In Zusammenarbeit mit der Kultband AC/DC bringt das Unternehmen eine exklusive Kollektion auf den Markt. Mit dem „Rock N Roll Train“ würdigt Märklin die kraftvolle Musik einer der erfolgreichsten Hardrock-Bands aller Zeiten.

AC/DC – Eine Band mit Geschichte
Seit über 50 Jahren begeistert AC/DC Fans weltweit mit ihrem unverwechselbaren Sound aus Hardrock und Blues. Über 200 Millionen verkaufte Tonträger und energiegeladene Liveshows machen sie zu Legenden der Musikgeschichte.

Ein Highlight für Modelleisenbahn- und Musikfans
Im Fokus der Kollektion steht eine Lokomotive, inspiriert von der „Black Ice World Tour“ (2008–2010). Diese und weitere Produkte bieten eine einmalige Kombination aus Hardrock und Modelleisenbahn – perfekt für alle, die den „Rock N Roll Train“ auf ihre Gleise holen möchten.

Weitere Informationen und erste Einblicke in die Kollektion finden Sie demnächst auf www.besserePreise.com

Märklin Info zur Inbetriebnahme Metropolitan

In den vergangenen Tagen kamen einige Anfragen zur mfx-Anmeldung des Metropolitan (26931), auf die wir hier noch einmal eingehen. Lok und Steuerwagen haben je einen eingebauten mfx-Decoder. Die Lok des Metropolitan verfügt zudem über eine Schleiferumschaltung. Um den Zug an der Zentrale anzumelden, ist es somit zwingend erforderlich die Lok mit dem Wagen „1“ (an der zur Lok assenden Kupplung und dem Aufdruck am Wagenboden erkennbar) sowie dem Steuerwagen aufzugleisen. Nach Lösen der Stopptaste melden sich beide Decoder an der Zentrale an und der Zug ist insatzbereit. Bitte beachten Sie, dass der Fahrtrichtungswechsel vorbildgerecht an der Lok und am Steuerwagen und somit an beiden Decodern getrennt erfolgen muss. Nur so sind die jeweiligen Funktionen fahrtrichtungsabhängig verfügbar. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Lok nicht alleine verkehren kann. Ist sie auf Rückwärtsfahrt eingestellt, kann sie durch die integrierte Schleiferumschaltung elektrisch nicht erreicht werden. Dies ist kein Fehler und kein Reklamationsgrund. Die Lok erwartet ihre Spannungsversorgung über die Kupplung. Nach Anhängen von mindestens Wagen 1 und Steuerwagen ist die Versorgung wieder hergestellt. Diese und weitere wichtige Hinweise finden Sie in den Anleitungen auf der Seite 4 zur Lok sowie den Seiten 4 und 5 zu den Wagen.

Hinweis für Traktionen (nur CS 2 und CS 3) Die Funktionen der Decoder sind so belegt, dass ein Traktionsbetrieb mit Lok und Steuerwagen problemlos möglich ist. #Märklin #Marklin #Maerklin

 


🔥
🆕 Update für die CS3 von Märklin 🔥 🆕
Am letzten Freitag gab es ein Bilderupdate für die CS3. Dieses Update wird in einer CS3 mit online-Verbindung mittels des bekannten roten Punkts angezeigt. Alternativ können Kunden das Update von unserer Seite https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates herunterladen und per USB-Stick auf ihre CS3 übertragen. Mit diesem Update werden ausschließlich Bilder der neuen Modelle (Lok-Icons) transportiert. Die Versionsnummer der CS3-Firmware bleibt bei 2.5.2 (6). Es sind keine Funktionsänderungen enthalten. Ein großes Firmwareupdate bereitet Märklin für Anfang nächsten Jahres vor.

Museumslok 141.R.1244 – Eine Amerikanerin in Frankreich
Serie 141.R. erstmals im Märklin- und Trix-Programm.
Vor einigen Tagen präsentierte die Firma Märklin das Märklin- und TRIX H0-Modell der Schweizerischen Museumslok 141.R.1244. Ein Überraschungsmmodell 2024.
Bei Märklin hat das Modell die Artikelnummer 038141 und bei Trix 25141.
Das Modell zeigt diese außergewöhnliche Lokomotive mit Öl-Tender im optischen Zustand der SNCF, so wie sie aktuell betriebsfähig in der Schweiz beheimatet ist.
Als perfekte Ergänzung dazu gibt es von Märklin das passende SNCF Personenwagenset mit der Artikelnummer 43230.

Märklin hat die neue Version 2.5.2 (6) der CS3-Software letzte Woche zur automatischen Aktualisierung freigeschaltet. Das Central Station Update steht nun zum Download auf der Märklin Internetseite zur Verfügung. Mit diesem Update werden alle Fehler behoben, die im Zusammenhang mit Version 2.5.1 aufgetreten sind. Weiterhin sind alle Bilder der 2024 Neuheiten enthalten. Teil des Updates ist die Version 4.13 der MS2-Software. Auch das MS2-Update dient der Fehlerbereinigung.

Märklin bringt das nächste CS3 Update
Information zum aktuellen Softwareupdate 2.5.1
Märklin hat kürzlich die Version 2.5.1 der CS3-Firmware veröffentlicht. Diese Version bringt viele Verbesserungen für den Betrieb einer Modellbahnanlage mit, unter anderem ein völlig neu aufgebautes Webinterface.
Leider hat diese Version aber auch bei manchen Modellbahnern zu Fehlfunktionen mit einer Steuersoftware und manchen Fremddecodern geführt. Aus diesem Grund hat sich Märklin entschieden, eine Korrektur auf den Weg zu bringen. In diesem Zusammenhang musste Märklin relevante Teile der Software restrukturieren. Version 2.5.2 der Firmware befindet sich aktuell in der Freigabeschleife. Nach allen Erfahrungen mit den Zeitabläufen ist mit einer Veröffentlichung der Firmware ab Ende Februar zu rechnen. Märklin bedauert die Wartezeit bis zur Auslieferung der Version 2.5.2 und bemüht sich, den Durchlauf bestmöglich zu verkürzen.
Als kurzfristige Lösung bietet sich ein Downgrade auf Version 2.4.1 an. Diesen Firmwarestand (und auch den aktuellen 2.5.1) sowie eine Anleitung zum Downgrade finden man unter www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates
Bitte beachten: Die Märklin-Decoder melden sich einmalig beim Update von 2.4.1 auf einen höheren Softwarestand neu an. Hierbei wird eine benötigte Decoder-Softwareinformation neu ausgelesen.

Seit dem 30.11.2023 ist das Update 2.5.1(0) für CS3/CS3+ (60216, 60226) verfügbar. Es liefert eine Reihe von Neuerungen, die den Betrieb von Modellbahnfahrzeugen und von einer Modellbahnanlage erweitern und verbessern.

Weiterhin wurde die komplette WEB-App überarbeitet und auf ein neues Basis-Toolkit umgestellt. Es gibt nun eine angepasste App für mobile Geräte mit kleinen Bildschirmen. Die Darstellung des Stellpults wurde integriert. Im Zuge des Updates wurden verschiedene Fehler in der Betriebssoftware der CS3/CS3+ korrigiert. Das Update enthält die Lok-Icons der bis dato bekanntgegebenen Märklin-/Trix-/LGB-Neuheiten.

Seit heute sind die Märklin, Trix und LGB Herbst Neuheiten 2023 veröffentlicht worden.
Die Bilder verlinken direkt zu den jeweiligen Neuheiten im Webshop.
Von Märklin gibt es bei den Herbst Neuheiten Modelle für die Spuren H0, Z und 1.
Trix bietet natürlich Modelle für die Spuren H0 und N.
Bei LGB gibt es wieder tolle Neuheiten für den ambitionierten Modellbahner.
Nachfolgend haben wir Euch noch die Modelle der Herbst Neuheiten der drei Marken aufgelistet.

Märklin Herbst Neuheiten 2023

Märklin 019855 – Märklin-/Trix-Wandkalender 2024
Märklin 029890 – Dig.-Startpackung Güterzug
Märklin 037149 – Weihnachtslok BR 89.70-75 DB
Märklin 037328 – E-Lok Re 620 SBB
Märklin 037896 – Diesellok BR 360 DB
Märklin 038442 – US-diesellok ES44AC KCS
Märklin 043196 – Umbauwagen-Paar 2.Kl.+Gep.
Märklin 044223 – Wagen Tag der Modellbahn 2023
Märklin 045900 – Märklin-Katalogwagen 1929
Märklin 045901 – Märklin-Katalogwagen 1930
Märklin 046663 – Behältertransport-Doppelwagen
Märklin 047349 – Schiebewandwagen-Set DB AG
Märklin 047463 – Containerwagen-Set SBB
Märklin 048192 – Kaliwagen-Set Tanoos DB AG
Märklin 048263 – Kalkkübelw.-Set Slmmp DR
Märklin 048423 – Weihnachtswagen 2023
Märklin 048553 – Pantone Color of the Year Wag
Märklin 048834 – Wagen-Set Fischtransport DSB
Märklin 058316 – Niederbordwagen DRG
Märklin 072901 – Bausatz Behelfsstellwerk Hana
Märklin 080633 – Weihnachtswagen 2023
Märklin 081304 – Zugpackung Fernverkehr DB
Märklin 081372 – Zugpackung Bauzug EfW
Märklin 082163 – Pantone Color of the Year Wag
Märklin 082304 – Kesselwagen VB-ARAL-AG
Märklin 082664 – Wagenset Container-Transport
Märklin 088208 – Diesellok BR 221 DB
Märklin 088588 – E-Lok Reihe ES 64 U2 MRCE
Märklin 341062 – Präsentationsvitrine Spur 1
Märklin 341063 – Präsentationsvitrine Spur 1 mit 94cm
Märklin 341064 – Präsentationsvitrine Spur 1 mit 75cm
Märklin 341065 – Präsentationsvitrine Spur 1 mit 75cm
Märklin 341071 – Präsentationsvitrine Spur 1 94cm, BR 241
Märklin 365401 – Präsentationsvitrine Spur 1 mit 94cm

Trix Herbst Neuheiten 2023

Trix T16227 – Diesellokomotive Baureihe V 200
Trix T16298 – Diesellokomotive Baureihe 294 (remotorisiert)
Trix T16833 – Elektrolokomotive Baureihe 193
Trix T18251 – Schnellzugwagen-Set Bauart Y/B
Trix T18288 – Güterwagen-Set Bauart Eanos
Trix T18451 – Schnellzugwagen Bauart Y/B
Trix T18467 – Schnellzugwagen Bauart B9c9x
Trix T18907 – Seitenentladewagen
Trix T18973 – Kesselwagen
Trix T22773 – Elektrolokomotive Re 620
Trix T24162 – Behälter-Transportwagen Laabs
Trix T25442 – Diesellokomotive Typ GE ES44AC

LGB Herbst Neuheiten 2023

LGB L20322 – Press Diesellok V 10C
LGB L20981 – K. Sächs. Sts. E.B. Dampflok I K Nr. 3
LGB L30676 – Personenwagen RhB
LGB L31679 – Personenwagen AB RhB
LGB L31681 – Speisewagen WR 3815 RhB
LGB L40272 – K. Sächs. Sts. E.B. gedeckter Güterwagen 1855 K
LGB L40274 – K. Sächs. Sts. E.B. offener Güterwagen 4122 K
LGB L51092 – Schaltnetzteil 36 Watt

NEWS für die Modellbahner welche mit einer Central Station 3 bzw 3+ fahren!
Die ständige Weiterentwicklung der Märklin CS 3 bzw. CS 3+ brachte  nun ein Update auf die neuste Version 2.4.0. Die Neuerungen des Updates können Sie auf der Märklin CS3 Update Seite nachlesen. Wie immer wurden neben neuen Funktionen auch zusätzlich die Lok-Icons der Modelle integriert, welche Märklin seit dem letzten Update auf den Markt gebracht hat. Für die Modellbahner welche des Insidermodells 39692 ihr Eigen nennen ist mit diesem Update auch das passende Fahrpult im mfx+ Modus enthalten.
Dann wünschen wir mal viel Spaß und Erfolg beim neusten Märklin Update für die CS3 / CS3+.

Märklin my world

Kinder kreativ und mit etwas sinnvollem zu beschäftigen ist nicht immer einfach. Wenn es dann auch noch im Haus sein muss, wie in der aktuellen Situation, wird es noch schwieriger.
Schauen Sie sich doch mal das Märklin my world Programm an.
Die Märklin my world Artikel steigern die Kreativität von Kindern und bieten einen langanhaltenden Spielwert. Denn man kann die Modellbahn jeder Zeit umbauen, die Gleisführung ändern, auch ohne Lok und Wagen spielen und vieles mehr. Die Kreativität der Kinder wird unterstützt und dem Kind wird nicht so schnell langweilig, da man die Märklin my world Eisenbahn so oft umbauen kann wie man will.