LGB Neuheit wurde ausgeliefert.
LGB 40038 – HSB offener Güterwagen Ow – Spur: G (Schmalspur) Epoche: VI
Modell: eines offenen Güterwagens der Bauart Ow der HSB. Ausführung mit Holzwänden und Blechtüren, mit hoher Stirnwand und Handbremse. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Metall-Scheibenradsätze
Länge über Puffer 30 cm
Die Roco Herbst Neuheiten sind im Onlineshop!
Tolle Loks, Personenwagen, Güterwagen, Autos, Wagensets, Startpackungen und weitere tolle Modellbahn Artikel.
 
Die Wiking Neuheiten Oktober und November 2016 können vorbestellt werden. Wiking hat wieder sehr schöne Modellen von Autos, Oldtimern, Bussen, LKWs und landwirtschaftlichen Maschinen dabei. Da ist so manches tolle Automodell für den interessierten Sammler dabei.
 
Märklin Spur H0 Neuheit BR144 wurde ausgeliefert.
Spur: H0
Bauart 1:87
Epoche: IV
Art E-Lok
Highlights:
Erstmals mit Hub- und Senkantrieb für beide Dachstromabnehmer.
Mit Digital-Decoder mfx+.
Einheits-Reflexglaslampen Bauart DB.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Rangiergang an, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hub- und Senkantrieb für beide Dachstromabnehmer jeweils digital schaltbar. Einheits-Reflexglaslampen Bauart DB.Länge über Puffer ca. 17,5 cm.
Minitrix Spur N wurde ausgeliefert.
Vorbild: 2 Elektrolokomotiven der Baureihe E 44. E 44 046 ohne Dachverlängerung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) und E 44 119 mit Dachverlängerung der Deutschen Bundesbahn (DB). Achsfolge Bo´Bo´, Baujahr ab 1932.
Modell: Mit digitaler Schnittstelle, LED-Spitzensignal und Schlußlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd und mittels Brückenstecker abschaltbar, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, mit angesetzten Haltestangen und Führerstandsaufstiegen. Mit vorbildgerechter Ausschwenkung der Pufferbohle. Mit NEM-Kupplungsschacht. Dachleitung aus Metall und einzeln eingesetzten Isolatoren. Mit Führerstandseinrichtung. Beide Führerstände vorbereitet für Führerstandsbeleuchtung, mit Digital-Decoder 66840 aktivierbar. Beide Lokomotiven einzeln verpackt. Länge über Puffer je Lokomotive 96 mm.
Highlight: Technikvariante. Führerstandsaufstieg. Angesetzte Haltestangen. LED-Spitzensignal.
Einmalige Serie.
Nach einer Unterbrechung durch die große Wirtschaftskrise wurde ab 1930 die Elektrifizierung des Reichsbahn-Netzes wieder vorangetrieben. Für die neuen Strecken wurden neue leistungsfähige Lokomotiven benötigt. In der Zwischenzeit hatte die deutsche Eisenbahnindustrie Konzepte und Prototypen für moderne Universallokomotiven entwickelt. Die Konstruktion von Siemens zeigte deutliche Fortschritte gegenüber den zuvor nur weiterentwickelten Länderbahn-Konstruktionen. Die als leichte Universallokomotive konzipierte Maschine war auf einem geschweißten Rahmen aufgebaut, auf Drehgestellen mit integrierter Pufferbohle gelagert und mit Tatzlager-Motoren auf den Achsen angetrieben. So brachte die kompakte Lokomotive ohne Laufachsen ihr volles Gewicht von 78 t auf die Treibräder, ohne die kritische Achslast von 20 t zu erreichen. Die modernen Motoren leisteten 2. 200 kW, die ohne aufwändige Mechanik direkt an den Achsen verfügbar waren. Auf ebener Strecke wurden 90 km/h erreicht. Die erste Maschine wurde mit Erfolg getestet und noch 1930 von der Reichsbahn als E 44 001 übernommen. Weitere Lokomotiven in Serienausführung mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit wurden umgehend bestellt, zunächst für die Strecke Stuttgart – Augsburg (mit der Geislinger Steige). Die Reichsbahn hatte insgesamt 174 Serienlokomotiven beschafft, von denen 45 in Ostdeutschland geblieben sind, die meisten übrigen im Westen. Für die Deutsche Bundesbahn wurden nochmals 7 Lokomotiven neu gebaut und einige mit Wendezugsteuerung oder Widerstandsbremsen umgerüstet. Die unverwüstliche E 44 war – zuletzt als 144 (DB) und 244 (DR) bis in die 80er-Jahre planmäßig im Einsatz.

Die LGB Herbst Neuheiten sind im Onlineshop und können vorbestellt werden.
Alle LGB Herbst Neuheiten auf einen Blick!

Die Trix Herbst Neuheiten sind im Onlineshop und können vorbestellt werden.
Trix präsentiert sowohl in der Spur H0 als auch in der Spur N wieder tolle Modellbahn Neuheiten. Loks, Wagen, Züge etc.

Die Märklin Herbst Neuheiten 2016 sind im Onlineshop!
Jetzt vorbestellen bevor die Artikel ausverkauft sind. Die Spur Z Güterwagen sind z.B. bei uns schon fast alle ausverkauft.
Gartenbahn Neuheit wurde ausgeliefert
LGB 43824 – SHPX Center Flow Hopper Car – Spur: G (Normalspur) Epoche: V
Modell: eines gedeckten Schüttgutwagens des Waggonvermieters SHPX. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche V. Viele angesetzte Details, Dachluken und Entladeklappen zum Öffnen. Metallradsätze. Länge über Kupplung 54 cm.
Diese erhalten Sie mit einer weiteren Betriebsnummer auch als Variante:Betriebsnummer 43839
 

PIKO spur G Taurus zum MEGA Sonderpreis!
Rein klicken lohnt sich  :-)

Piko 37427 – Spur G E-Lok Taurus IC
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB AG
Epoche: VI
Maßbezeichnung: Länge über Puffer
Maß: 715
Mindestradius: 600
Digitale Schnittstelle: Decoder nachrüstbar
Lichtwechsel Ja
Druckvariante der BR 182 Taurus in einer möglichen IC Lackierung der DB in der Epoche V

Folgende BEMO Neuheiten kommen zur Auslieferung:
1264 213  FO Deh 4/4 93 Gepäcktriebwagen „Oberwald“
1364 213  FO Deh 4/4 93 Gepäcktriebwagen „Oberwald“ mit Sound
2291 117  RhB R-w 8217 ACTS-Tragwagen mit Wuhrsteinmulden 2291 119  RhB R-w 8209 ACTS-Tragwagen mit Wuhrsteinmulden 2291 126  RhB R-w 8206 ACTS-Tragwagen mit 2 Container „Rhätische Bahn“
2273 306  MOB Gk 556 gedeckter Güterwagen
2273 392  MOB X 22 Bahndienstwagen
3267 330  MOB B 210 Personenwagen mit Logo „goldenpass“ 3291 302  MOB AB 302 Personenwagen im Ablieferungszustand
3292 305  MOB A 105 Personenwagen im Ablieferungszustand

Spur 0m
9469 106  RhB Lb-v mit Postcontainer 300 „Pakete unterwegs“, Spur 0m – M 1:45
9469 118  RhB Lb-v mit Coop-Containerwagen „Erdbeere“, Spur 0m – M 1:45
9469 100  Postcontainer 120 „durch Stadt und Land“ Spur 0m – M 1:45
9469 110  Coop-Container „Gerbera“ WAB 25 Spur 0m – M 1:45

 

Die Roco Herbst Neuheiten 2016 sind im Onlineshop und können vorbestellt werden.

Hier finden Sie alle Roco Herbst Neuheiten 2016 im Überblick:
Die Fleischmann Herbst Neuheiten sind im Onlineshop und können vorbestellt werden.
Hier finden Sie alle Fleischmann Modellbahn Herbst Neuheiten im Überblick
Tillig Spur H0 Gepäckwagen Neuheit wurde ausgeliefert
Gepäckwagen D der NS
2016
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006):
Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.
isolierter Radsatz nach NEM 310/311 (Gleichstromradsatz)
Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
Spur: H0, Maßstab 1:87, Spur: 16,5 mm
Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Länge über Puffer 303 mm
220 g inkl. Verkaufsverpackung
Märklin Spur H0 Neuheit wurde ausgeliefert
Spur: H0
Bauart 1:87
Epoche: V
Art Güterwagen
Modell: Drehgestelle Typ Y 25. Metalleinlage für gute Laufeigenschaften. Spezifische Ausführung des Unterbodens. Viele angesetzte Einzelheiten
Länge über Puffer 22,9 cm
Gleichstromradsatz E700580.