Die Tillig Herbst Neuheiten 2025 sind im Webshop und können von Euch hier vorbestellt werden.

Ihr dürft Euch auf folgende Tillig Neuheiten freuen:

Tillig 01101 – Reisezugwagenset „Flix Train“, Teil 2, bestehend aus einem Reisezugwagen mit Fahrradabteil Bmmdz 268.7 und einem Reisezugwagen Bmmz 264.7, Ep. VI, Spur TT
Tillig 01105 – Güterwagenset der DB, bestehend aus zwei offenen Güterwagen E 037, beladen mit Steinkohle, Ep. IV, Spur TT
Tillig 01107 – Güterwagenset der DB AG, bestehend aus zwei offenen Güterwagen Ealos-x 053, beladen mit Hackschnitzel, Ep. VI, Spur TT
Tillig 01112 – Güterwagenset der MBC, bestehend aus zwei Selbstentladewagen Faccns, Ep. VI, Spur TT
Tillig 01115 – Güterwagenset der BETONIKA spol. s.r.o., bestehend aus zwei Staubsilowagen Uacs 451.1, Ep. V, Spur TT
Tillig 01117 – Güterwagenset der AB Vagon Trans s.r.o., bestehend aus zwei Staubsilowagen Uacs 451.1, Ep. VI, Spur TT
Tillig 04150 – Dampflokomotive BR 03.0 der DR, Ep. III -FORMNEUHEIT-, Spur TT
Tillig 04335 – Elektrolokomotive BR 155 „Railion“ der DB AG, Ep. V, Spur TT
Tillig 05776 – Diesellokomotive 232 184 der Industrial Division Sp. z.o.o. (PL), Ep. VI -FORMVARIANTE-, Spur TT
Tillig 05974 – Güterwagenset der HSB, bestehend aus zwei Schmalspur Rollwagen Rf4, Ep. V -FORMNEUHEIT-, Spur H0e
Tillig 08606 – Matador Kastenwagen „Bäckerei L. Ecker“, Spur TT
Tillig 12008 – Reisezugwagen 2./3. Klasse der ČSD, Ep. III, Spur TT
Tillig 12009 – Reisezugwagen 3. Klasse der ČSD, Ep. III, Spur TT
Tillig 12011 – Reisezugwagen 3. Klasse der ČSD, 2. Betriebsnummer, Ep. III, Spur TT
Tillig 12012 – Reisezugwagen 1./2./3. Klasse der DB, Ep. III, Spur TT
Tillig 12051 – Speisewagen WR4ü „DSG“ der DB, Ep. III, Spur TT
Tillig 12061 – Packwagen Pw4ü der DB, Ep. III, Spur TT
Tillig 12082 – Bahnpostwagen Post4 der Deutschen Bundespost, Ep. III, Spur TT
Tillig 12609 – Reisezugwagen 2. Klasse Bmhe der DR, 2. Betriebsnummer, Ep. IV, Spur TT
Tillig 14856 – START-Schiebewandwagen Hbis-tt „Mein Zoo“, Ep. VI, Spur TT
Tillig 15029 – Gaskesselwagen Zags der ERMEWA SAS, Ep. VI, Spur TT
Tillig 15974 – Güterwagenset der HSB, bestehend aus zwei Schmalspur Rollwagen Rf4, Ep. V -FORMNEUHEIT-, Spur H0m
Tillig 16418 – Liegewagen 2. Klasse, Typ Y/B 70, der MAV, Ep. IV, Spur TT
Tillig 16740 – Schlafwagen 1./2. Klasse, Typ Y, der MAV, Ep. IV, Spur TT
Tillig 17682 – Schiebedachwagen Kvmm der ÖBB, Ep. III, Spur TT
Tillig 17683 – Schiebedachwagen Tms der CFL, Ep. IV, Spur TT
Tillig 18078 – Containertragwagen Sggmrs der TCDD, beladen mit zwei 20‘- und einem 40‘-Containern, Ep. VI, Spur TT
Tillig 19078 – LKW H3A Hochbordpritsche „VEB Güterverkehr Dresden“, beladen mit Rollgutbehältern, Spur TT
Tillig 70064 – Reisezugwagenset „Städteexpress“ der DR, bestehend aus einem Reisezugwagen Typ Y/B 70, einem Speisewagen und einem Reisezugwagen Bauart Halberstadt, Ep. IV, Spur H0 (1:87)
Tillig 70066 – Doppelstockwagenset der SBB, bestehend aus DoppelstockSteuerwagen Bt, einem 1./2. Klasse-Wagen AB und einem 2. KlasseWagen B, Ep. V, Spur H0 (1:87)
Tillig 70075 – Güterwagenset der DR, bestehend aus zwei Eiskühlwagen Tthevr, Ep. III -FORMNEUHEIT-, Spur H0 (1:87)
Tillig 70077 – Güterwagenset der DR, bestehend aus zwei Eiskühlwagen Iacehqrs, Ep. IV – FORMNEUHEIT-, Spur H0 (1:87)
Tillig 72018 – Dampflokomotive BR 92.64 der DR, Ep. III -FORMVARIANTE-, Spur H0 (1:87)
Tillig 77068 – Kesselwagen M der Agenzia Marittima FS Venezia, Ep. III, Spur H0 (1:87)
Tillig 77075 – Schwerlastwagen Rmms 662 der DB AG, Ep. V, Spur H0 (1:87)
Tillig 78226 – Schützenpanzer BMP-1 „Tschechoslowakische Armee“, Spur H0 (1:87)
Tillig 95015 – Tiefladewagen SSt 66 der DR, beladen mit Dampfkessel, Ep. III -FORMNEUHEIT-, Spur TT
Tillig 95016 – Tiefladewagen Uaaik 761 der DB, beladen mit Tragwerk, Ep. IV -FORMNEUHEIT-, Spur TT
Tillig 95361 – Kesselwagen R „Mleko“ eingestellt bei der ČSD , Ep. III -FORMNEUHEIT-, Spur TT

 

➡ Nutzt für Eure Vorbestellungen unsere, in der Branche einzigartige, Vorbestellfunktion welche für Euch kostenlos, unverbindlich und somit risikolos ist. Dafür habt Ihr zum Abnahmezeitpunkt noch die Preisauswahl ob Ihr die Neuheit zum damaligen Vorbestellpreis oder dem aktuellen Preis abnehmen möchtet 😊 ✅ 👍

Nachfolgende Piko Neuheiten werden im August ausgeliefert.

PIKO Gartenbahn

#37453         G-Diesellok NoHAB EBS VI

#37454         G-Diesellok/Sound NoHAB EBS VI

#38798         G-Rungenwagen UP mit Holzladung

#38799         G-Rungenwagen PRR mit Holzladung

 

PIKO H0 Expert

#21704         E-Lok BR 151 grün DB IV + DSS PluX22

#21705         E-Lok/Sound BR 151 grün DB IV + PluX22 Dec.

#21706         ~E-Lok/Sound BR 151 grün DB IV + PluX22 Dec.

#21710         E-Lok 111 122 DB IV + DSS PluX22

#21711         E-Lok/Sound 111 122 DB IV + PluX22 Dec.

#21712         ~E-Lok/Sound 111 122 DB IV + PluX22 Dec.

#21716         E-Lok 112 311 DB IV + DSS PluX22

#21717         E-Lok/Sound 112 311 DB IV + PluX22 Dec.

#21718         ~E-Lok/Sound 112 311 DB IV + PluX22 Dec.

#21719         E-Lok BR 388 Metrans Cargo VI + DSS PluX22

#21720         E-Lok/Sound BR 388 Metrans Cargo VI + PluX22 Dec.

#21721         ~E-Lok/Sound BR 388 Metrans Cargo VI + PluX22 Dec.

#21731         E-Lok BR 187 WLC  VI + DSS PluX22

#21732         E-Lok/Sound BR 187 WLC  VI + PluX22 Dec.

#21733         ~E-Lok/Sound BR 187 WLC  VI + PluX22 Dec.

#24634         Tragwagen Sgnss CD VI

#28004         Halberstädter Mitteleinstiegswagen beige-grün 2. Kl. br. Dach DR IV

#28005         Halberstädter Mitteleinstiegswagen beige-grün 2. Kl. br. Dach DR IV, andere Wagennummer

#28006         Halberstädter Mitteleinstiegswagen mintgrün 2. Kl. DB AG V

#28007         Halberstädter Mitteleinstiegswagen mintgrün 1./2. Kl. DB AG V

#28024         Halberstädter Mitteleinstiegssteuerwagen mintgrün DB AG V

#28025         ~Halberstädter Mitteleinstiegssteuerwagen mintgrün DB AG V

#28312         2er Set Kesselwagen 406Rb PL-TM VI

#28320         2er Set Personenwagen 1. Kl. + 2. Kl. PKP IC VI

#28321         2er Set Personenwagen 1. Kl. + 2. Kl. PKP IV

#28324         2er Set Personenwagen 2x 2. Kl. Büm 234 POP DB IV

#50673         Dampflok Serie 11 EST III + DSS PluX22

#50674         Dampflok/Sound Serie 11 EST III + PluX22 Dec.

#50675         ~Dampflok/Sound Serie 11 EST III + PluX22 Dec.

#50900         Dampflok BR 03 DR IV + DSS PluX22

#50901         Dampflok/Sound BR 03 DR IV + PluX22 Dec.

#50902         ~Dampflok/Sound BR 03 DR IV + PluX22 Dec.

#51176         Diesel-/E-Lok BR 248 Press VI + DSS PluX22

#51177         Diesel-/E-Lok/Sound BR 248 Press VI + PluX22 Dec.

#51178         ~Diesel-/E-Lok/Sound BR 248 Press VI + PluX22 Dec.

#51190         E-Lok BR E44 W DB III + DSS PluX22

#51191         E-Lok/Sound BR E44 W DB III + PluX22 Dec.

#51192         ~E-Lok/Sound BR E44 W DB III + PluX22 Dec.

#51537         E-Lok BR 141 DB IV + DSS PluX22

#51538         E-Lok/Sound BR 141 DB IV + PluX22 Dec.

#51539         ~E-Lok/Sound BR 141 DB IV + PluX22 Dec.

#52105         Diesellok T435 Industrie III + DSS PluX22

#52106         Diesellok/Sound T435 Industrie III + Plux22 Dec.

#52310         Diesellok SM31 PKP V + DSS PluX22

#52311         Diesellok/Sound SM31 PKP V + PluX22 Dec.

#52364         Diesellok DE 18 Mercitalia VI + DSS PluX22

#52365         Diesellok/Sound DE 18 Mercitalia VI + PluX22 Dec.

#52366         ~Diesellok/Sound DE 18 Mercitalia VI + PluX22 Dec.

#52370         Diesellok DE18 SNCF VI + DSS PluX22

#52371         Diesellok/Sound DE18 SNCF VI + PluX22 Dec.

#52372         ~Diesellok/Sound DE18 SNCF VI + PluX22 Dec.

#52896         D-Triebwagen BR 772 Mintgrün DR IV + DSS PluX22

#52897         D-Triebwagen/Sound BR 772 Mintgrün DR IV + Dec.

#52898         ~D-Triebwagen/Sound BR 772 Mintgrün DR IV + Dec.

#52979         Dieseltriebwagen Desiro bwegt DB AG VI + DSS 8pol.

#52980         Dieseltriebwagen/Sound Desiro bwegt DB AG VI + Dec.

#52981         ~Dieseltriebwagen/Sound Desiro bwegt DB AG VI + Dec.

#52992         Diesellok BR 120 DR IV + DSS PluX22

#52993         Diesellok/Sound BR 120 DR IV + PluX22 Dec

#52994         ~Diesellok/Sound BR 120 DR IV + PluX22 Dec.

#52998         Diesellok BR 119 Probefahrt DR IV + DSS 8pol.

#52999         Diesellok/Sound BR 119 Probefahrt DR IV + 8pol. Dec.

#54345         Hochbordwagen Typ GTOW 67082 NS III

#58420         Flachwagen 401Zb PKP-PLK VI

#58459         Kesselwagen 406Rb PKP V

#59317         ~E-Triebzug/Sound BR 442 national express VI + 8pol. Dec.

#59517         E-Triebzug BR 442 national express VI + DSS 8pol.

#59518         E-Triebzug/Sound BR 442 national express VI + 8pol. Dec.

#96397         E-Lok EP07 PKP V + DSS PluX22

#96398         E-Lok/Sound EP07 PKP V + PluX22 Dec.

#96699         Schwerlastwagen LBA 33 85 463 2 040-3 VI

#97186         Personenwagen 111A 2. Kl. PKP IC VI

#97187         Liegewagen 110A 2. Kl. PKP IV

#97416         E-Lok 044 115 RTI VI + DSS PluX22

#97417         E-Lok/Sound 044 115 RTI VI + PluX22 Dec.

#97526         E-Lok EP09 PKP V + DSS PluX22

#97527         E-Lok/Sound EP09 PKP V + PluX22 Dec.

 

PIKO Classicnostalgie

#54304         Off. Güterwagen PKP III

#54314         Off. Güterwagen Tw SNCF IIII

#54531         Druckgaskesselwagen Kosangas DSB III

 

PIKO Hobby

#27726         Containertragwagen MSC NS V 1×40“

#57368         ~Dampflok/Sound BR 55 NS III + PluX22 Dec.

#57568         Dampflok BR 55 NS III + DSS PluX22

#57569         Dampflok/Sound BR 55 NS III + PluX22 Dec.

#57869         ~E-Lok/Sound BR 189 CD Cargo VI + PluX 22 Dec.

#57874         ~Diesellok/Sound BR 223 Regiojet VI + PluX22 Dec.

#57969         E-Lok BR 189 CD Cargo VI + DSS PluX22

#57970         E-Lok/Sound BR 189 CD Cargo VI + PluX.22 Dec.

#57974         Diesellok BR 223 Regiojet VI + DSS PluX22

#57975         Diesellok/Sound BR 223 Regiojet VI + PluX22 Dec.

 

PIKO H0 Start-Set          

#57116         Start-Set E-Lok EU 44 + 3 Wagen PKP IC VI

 

PIKO H0 Zubehör

#56312         LED-Beleuchtung Halberstädter Personenwagen 2. Kl.

#56313         LED-Beleuchtung Halberstädter Personenwagen 1./2. Kl.

#56314         LED-Beleuchtung Halberstädter Steuerwagen

#56315         LED-Beleuchtung Halberstädter Personenwagen original

#56316         LED-Beleuchtung Halberstädter Personenwagen modernisiert

 

PIKO Digital

#55827         PSCwlan Booster 3A

 

PIKO TT

#47144         TT-Dampflok BR 62 DB III + DSS Next18

#47145         TT-Dampflok/Sound BR 62 DB III + Next18 Dec.

#47247         TT-E-Triebwagen BR 442 2tlg. DB AG VI + DSS PluX16

#47268         TT-Diesellok BR 290 DB IV + DSS PluX16

#47351         TT-Diesellok BR 119 Museum DB AG VI + DSS PluX16

#47483         TT-E-Lok Rh 242 CSD IV + DSS Next18

#47551         TT-E-Lok Laminátka Reihe 230 ČD Cargo V

#47618         TT-Rekowagen Städteexpress Speisewagen DR IV

#47808         TT-E-Lok BR 388 Metrans ČD Cargo VI + DSS PluX22

#47809         TT-E-Lok/Sound BR 388 Metrans CD Cargo VI + PluX22 Dec.

 

PIKO N

#40468         N-E-Lok 1200 NS türkis III + DSS Next18

#40486         N-Diesellok 6400 Railion Logistics NL VI + DSS 6pol

#40591         N-E-Lok BR 185 Alpha Trains VI + DSS Next18

#40592         N-E-Lok/Sound BR 185 Alpha Trains VI + Next18 Dec.

#40763         N-2er Set Umbauwagen AB3yg + B3yg DB IV

#40764         N-2er Set Umbauwagen B3yg + B3yg DB IV

#40765         N-2er Set Umbauwagen B3yg + BD3yg DB IV

#94084         N-Personenwagen Corail 1.Kl. SNCF IV

#94085         N-Personenwagen Corail 2.Kl. SNCF IV

#94086         N-Personenwagen Corail 1.Kl. SNCF IV

#94087         N-Personenwagen Corail 2.Kl. SNCF IV

#94088         N-Packwagen Corail SNCF IV

#94210         N-E-Lok BB 25500 SNCF IV lange Kabine + DSS 6pol.

Nachfolgende Piko Neuheiten werden im Juni ausgeliefert.

PIKO Gartenbahn

#37460 G-Diesellok BR 221 DB IV
#37461 G-Diesellok/Sound BR 221 DB IV
#37558 G-Diesellok BR 203 Bahnbau V
#37559 G-Diesellok/Sound BR 203 Bahnbau V
#37658 G-Rekowagen Städte-Express 2. Kl. DR IV
#37659 G-Rekowagen Städte-Express 2. Kl mit Gepäckabteil DR IV
#38517 G-Diesellok GE 25-Ton Werklok Soda

PIKO H0 Expert

#21040 E-Lok Rh 1067 grün ÖBB IV + DSS PluX22
#21042 E-Lok/Sound Rh 1067 grün ÖBB IV + PluX22 Dec.
#21043 ~E-Lok/Sound Rh 1067 grün ÖBB IV + PluX22 Dec.
#21701 E-Lok BR 140 Press VI + DSS PluX22
#21702 E-Lok/Sound BR 140 Press VI + PluX22 Dec.
#21703 ~E-Lok/Sound BR 140 Press VI + PluX22 Dec.
#27506 E-Triebzug GTW 2/6 S-Bahn Bern RM V + DSS 8pol.
#27507 E-Triebzug/Sound GTW 2/6 S-Bahn Bern RM V + 8pol. Dec.
#27508 ~E-Triebzug/Sound GTW 2/6 S-Bahn Bern RM V + 8pol. Dec.
#27723 2achs. Kesselwagen Avia SBB IV
#28311 2er Set Kesselwagen 406Ra PKP IV
#28317 2er Set Teleskopwagen ÖBB IV
#28325 2er Set Personenwagen DB IV
#52308 Diesellok SM31 PKP IV + DSS PluX22
#52309 Diesellok/Sound SM31 PKP IV + PluX22 Dec.
#52364 Diesellok DE 18 Mercitalia VI + DSS PluX22
#52365 Diesellok/Sound DE 18 Mercitalia VI + PluX22 Dec.
#52366 ~Diesellok/Sound DE 18 Mercitalia VI + PluX22 Dec.
#52989 Diesellok Rh 2200 braun NS III + DSS PluX22
#52990 Diesellok/Sound Rh 2200 braun NS III + PluX22 Dec.
#52991 ~Diesellok/Sound Rh 2200 braun NS III + PluX22 Dec.
#52995 Diesellok BR 118 FDJ DR IV + DSS 8pol.
#52996 Diesellok/Sound BR 118 FDJ DR IV + 8pol. Dec.
#52997 ~Diesellok/Sound BR 118 FDJ DR IV + 8pol. Dec.
#57638 Triebwagenanhänger PKP III
#58566 Personenwagen Y-wagen 1./2. Kl. CSD ABm V
#58567 Personenwagen Y-wagen 1.Kl. CSD Am V
#58568 Personenwagen Y-wagen 2.Kl. CSD Bm V
#59653 Gepäckwagen Dm grau DB IV
#96777 Personenwagen EW I 1. Kl. Grün, neue Schrift SBB V
#96778 Personenwagen EW I 2. Kl. Grün, neue Schrift SBB V
#97528 E-Lok EP09 PKP Ep. V + DSS PluX22
#97529 E-Lok/Sound EP09 PKP Ep. V + DSS PluX22

PIKO H0 Classicnostalgie

#24546 Kühlwagen/ Wagon à essieux frigorifique SNCF III
#53139 Werkstattwagen DSB III
#53192 Sachsenwagen DR Bp III
#53193 Sachsenwagen DR Bp III andere #
#53194 Sachsenwagen DR Bdtr III
#53195 Sachsenwagen DR B III
#53196 Sachsenwagen DR Pw Packwagen III
#53201 Packwagen CSD III
#53286 Eilzugwagen PKP IV
#53308 Bahnpostwagen PKP III
#53372 D-Zugwagen PKP III
#54278 Kühlwagen Ex FS PKP III
#54326 Schienenreinigungswagen PKP-PLK VI

PIKO H0 Hobby

#27730 Kesselwagen CSD Ep. III m. Bhs.

PIKO Digital

#36546 G-PSD XP 5.1 Sound BR 221 & Lautsprecher
#56649 PSD XP Sound Rh 1067 PluX22 & Lautsprecher

PIKO TT

#47285 TT-Diesellok BR 118 FDJ DR IV, 4-achsig
#47851 TT-Schüttgutwagen Falns RBH VI

 

PIKO N

#40613 N-Nahverkehrssteuerwagen Wittenberg 2 Kl. GFF VI
#40719 N-Schüttgutwagen Falns RBH VI
#40900 N-Schüttgutwagen Falns OnRail VI
#40901 N-Schüttgutwagen Falns NL VI
#94507 N-2er Set Abteilwagen 1.Kl.+ 2.Kl. SNCF VI
#94508 N-2er Set Abteilwagen 2.Kl.+ 2.Kl./Gepäckabteil SNCF VI
#94509 N-2er Set Corailwagen ALSACE 1.+2.Kl. SNCF VI
#94510 N-2er Set Corailwagen ALSACE 2x 2.Kl. SNCF VI

Ganz im Süden von Deutschland hat Reinhard Sauter auf seiner 50 Quadratmeter Spur H0 Modellbahn Anlage den kompletten Industrieprozess der Steinkohleförderung und der Erzverarbeitung nachgebaut.

Kumpel bauten früher mit Maschinen (z. B. Schrämmaschinen) im Untertagebau die Steinkohle aus den Flözen ab. Nach dem Abbau der Kohle wurden die Strecken abgestützt, um Einstürze zu verhindern. Die gewonnene Kohle wurde auf Förderbändern oder in kleinen Grubenloren zu den Hauptförderstrecken transportiert. Die Kohle wurde in großen Förderkörben (Hängebühnen) über Seilwinden an die Tagesoberfläche gebracht. Hier kam die Kohle direkt zur riesigen Kohlenwäsche. Die Kohle wurde dort getrennt und nach Größe und Qualität (Stückkohle, Feinkohle, Grus) sortiert. Beim Waschprozess wurden Gestein, Schiefer und andere Unreinheiten durch Wasser- und Schwimmverfahren ausgewaschen. Danach erfolgte die Trocknung bei welcher die nasse Kohle meist mit Heißluft getrocknet wurde.

Hier beginnt nun die Reise der Steinkohle auf der Modellbahnanlage mit Güterwagen in Richtung Kokerei um zu Koks verarbeitet zu werden.

Die Nebenprodukte wie Teer, Gas und Ammoniak werden abgetrennt. Dabei kommen die Kokerei, die Kondensationsanlage und das Gasometer zum Einsatz.

Neben dem produzierten Koks wird auch das Eisenerz mit schweren Güterzügen angeliefert.

Weiter geht es mit der Beschickung des Hochofens mit dem Erz, Koks und Zuschlägen wie Kalk. Dabei wird durch Reduktion das Erz zu flüssigem Roheisen. Nun erfolgt die Abtrennung von Schlacke, welche durch Güterwagen auf der Industrie Modellbahnanlage abtransportiert wird.

Das Roheisen wird im Sauerstoffkonverter unter der Zugabe von Schrott und Legierungsmitteln zu Stahl veredelt. Dabei werden Kohlenstoff und unerwünschten Elemente entfernt.

Anschließend wird der flüssige Stahl zu Strang und Blöcken gegossen.

Im Folgenden wird das Material im Walzwerk zu Stahlblechen, -bändern oder -profilen gewalzt, mit dem Kran auf Güterwagen verladen und abtransportiert.

Jetzt können in der Modellbahnwelt mit dem produzierten Stahl weitere Dinge gebaut werden.

Auf der riesigen Modellbahnanlage von Reinhard Sauter findet sich auch das historische Firmengebäude von Märklin aus Göppingen. Märklin brachte den Bausatz im Jahr 2009 unter der Artikelnummer 72150 heraus. Dieser Bausatz wurde anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums als einmalige Serie veröffentlicht.

 

Am 19. April 2025 haben wir die einmalige Gelegenheit genutzt und die Großbaustelle S21 des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs besucht. Anlässlich der „Tage der offenen Baustelle 25“ öffnete Stuttgart 21 wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Wir wollten uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen um Euch von S21 zu berichten.

Natürlich hatten wir uns vorher online unsere kostenlosen Tickets reserviert. Die Anmeldung war schnell erledigt, und so konnten wir uns auf einen spannenden Einblick in eines der größten Infrastrukturprojekte Europas freuen.

Sicherlich ist Stuttgart 21 noch immer umstritten und nicht bei jedem trifft das Stuttgarter Großprojekt auf Zustimmung. Aber alle die da waren hatten an dem Projekt großes Interesse.

Als wir auf dem Gelände ankamen, war sofort ersichtlich wie weit der Bau mittlerweile fortgeschritten ist. Besonders beeindruckend war der neu errichtete Verteilersteg, über den wir direkt in die fast fertige Bahnsteighalle gelangten. Von dort aus hatten wir einen großartigen Blick auf die markanten Lichtaugen, die imposante südliche Gitterschale und die bereits verlegten Gleise. Sogar Oberleitungen, Treppenanlagen und die ersten Aufzüge waren schon installiert – es wurde richtig greifbar, wie der zukünftige Bahnhof einmal aussehen wird.

Wir durften auch auf den ITS (Info Turm Stuttgart). Von dort aus hatte man einen super Gesamtüberblick über die oberirdischen Teile von Stuttgart 21. Der Blick auf die riesigen Lichtaugen, die Gitterschale, das alte Bahnhofsgebäude mit Uhrturm ist von dort noch spektakulärer. Der Uhrenturm wird auch „Bonatzbau“ genannt. Benannt nach seinem Architekten Paul Bonatz.

Die Lichtaugen sowie die riesigen Säulen muten futuristisch und zukunftsweisend an. Der ganze Bahnhof hat etwas von Zukunftsfilm und einem Hauch vom nächsten Jahrhundert.

Neben dem Rundgang über das Gelände gab es viele spannende Stationen mit Informationen rund um die  Bahnprojekte Stuttgart 21, Stuttgart–Ulm, den Digitalen Knoten Stuttgart und das neue Rosenstein-Quartier. S21 Fachleute standen an zahlreichen Informationsständen zur Verfügung und beantworteten gerne die Fragen der Besucher, so dass wir uns ein umfassendes Bild vom Gesamtprojekt Stuttgart 21 machen konnten.

Für Familien mit Kindern war ebenfalls einiges geboten: Ein Bagger zum Mitfahren, ein S-Bahn-Simulator, ein Glücksrad, Manöver-Fahren mit kleinen Gabelstapelern, Ostereier suchen mit einem Quadrokopter-Simulator mit welchem man durch den neuen Bahnhof fliegen konnte und viele weitere Mitmachaktionen sorgten für viel Spaß bei den großen und klein Stuttgart 21 Gästen.

Die Organisation war hervorragend. Dank der vorherigen Online-Reservierung verlief alles entspannt und weitestgehend ohne Gedränge.

Insgesamt war der Besuch der Baustelle S21 für uns ein echtes Highlight. Es war faszinierend zu sehen, wie aus der Vision von Stuttgart 21 Schritt für Schritt Realität wird. Wir sind sehr gespannt, wie der neue Bahnhof Ende 2025 aussehen wird – und freuen uns, dann vielleicht mit einem der ersten Züge durch die neue Bahnsteighalle zu fahren.

 

AC/DC Lokomotive von Märklin – Rock ‘n’ Roll auf Schienen

Ergänzend zu unserer Bildergalerie haben wir Euch hier noch ein Video zur Märklin AC/DC Lok.

Die neue AC/DC Lokomotive von Märklin ist ein echtes Highlight für alle Fans der legendären Rockband AC/DC und für Sammler von Modellbahnen. Sie ist mehr als nur eine Lok. Sie ist eine Hommage an die geballte Energie des Rock ‘n’ Roll.


Die Gestaltung dieser besonderen Lokomotive orientiert sich an der Bühne des legendären Konzerts von AC/DC im Jahr 2009 auf dem Hockenheimring. Dort war genau diese Lokomotive ein zentrales Element der spektakulären Bühnenshow.

Ein Zug voller Rockgeschichte

Im Jahr 2009 tourte die australische Rockband AC/DC mit ihrer Black Ice World Tour durch Europa. Eines der größten Konzerte fand am 25. Mai 2009 auf dem Hockenheimring statt. Über 90.000 Fans waren dabei. Die Bühne war gigantisch. Mittendrin thronte eine riesige schwarze Lokomotive. Diese symbolisierte den bekannten Song Rock ‘n’ Roll Train. Während der Show fuhr die Lok unter lautem Donnern auf die Bühne. Es sprühte Funken. Die Energie war förmlich greifbar. Genau dieses Bühnenelement hat Märklin in ein exklusives Modell verwandelt.

Detailgetreue Gestaltung trifft pure Power

Die AC/DC Lokomotive von Märklin basiert auf einem klassischen Modell. Sie wurde mit vielen Details versehen. Das Design zeigt das typische AC/DC Logo. Auch die Anspielung auf das Rock ‘n’ Roll Train Video ist klar zu erkennen. Auf den Seiten prangt die stilisierte Lok aus dem Musikvideo. Die Farbe ist tiefschwarz mit roten Akzenten. Diese Kombination verleiht der Lok eine bedrohliche und zugleich kraftvolle Ausstrahlung.

Technik und Sound für echte Fans

Die Lokomotive ist nicht nur optisch ein Highlight. Sie ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Märklin hat das Modell mit einem Soundmodul ausgestattet.

Ein Muss für Sammler und Rockfans

Die AC/DC Lokomotive von Märklin ist streng limitiert. Sie richtet sich an Sammler. Aber auch an Fans von AC/DC. Wer das Konzert 2009 auf dem Hockenheimring erlebt hat, wird sich beim Anblick dieser Lok sofort erinnern. Die Lok ist mehr als ein Modell. Sie ist ein Stück Musikgeschichte.

Fazit: Märklin trifft Rocklegende

Mit der AC/DC Lokomotive vereint Märklin die Welt der Modelleisenbahnen mit der Leidenschaft für Rockmusik. Dieses Modell bringt Power auf die Schienen. Es ist eine Hommage an eines der größten Rockkonzerte in Deutschland. Und es zeigt, wie stark Musik und Technik miteinander verschmelzen können.

Ein echtes Sammlerstück für alle, die Rock ‘n’ Roll lieben. Und ein echtes Highlight auf jeder Anlage.

Technische Daten zur Lok:

  • Für Märklin (39966) und Trix (25492) in Spur H0
  • Viele angesetzte Details der Bühnenlok von AC/DC
  • AC/DC typische Teufelshörner, digital schaltbar
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Geschwindigkeitsabhängiger, dynamischer Rauchausstoß
  • Führerstands- und Tenderbeleuchtung digital schaltbar
  • mfx+ Decoder mit Licht- und Soundfunktionen
  • Pufferhöhe an Lok und Tender nach NEM

Neben der Dampflok gibt es noch 3 Spur H0 AC/DC Wagen.

 

FOR THOSE ABOUT TO ROCK – DER AC/DC WAGEN VON MÄRKLIN – Art.-Nr. 46930

Dieser Wagen bringt die geballte Kraft von AC/DC auf die Modellbahnanlage. Hier steckt die pure Energie drin. Genau wie bei den legendären Live-Konzerten der Band.

Ob donnernde Kanonen oder der unvergessliche Sound – dieser Wagen steht für echten Hard Rock. Seit Jahrzehnten beginnt ein AC/DC-Konzert oft mit dem düsteren Glockenschlag von Hells Bells. Am Ende folgen explosive Salutschüsse aus den bekannten Bühnenkanonen.

Auch im Märklin Modell dürfen diese Kultobjekte natürlich nicht fehlen. Die mächtigen Kanonen reisen stilecht auf einem Rungenwagen aus Metall. So werden sie von Auftritt zu Auftritt transportiert.

Ein Highlight für Fans. Und ein Muss für jede Rock ‘n’ Roll Modellbahn.

  • Die Miniaturen der Kanonen sind aus Messing gefertigt
  • Passende Ladegestelle zur Fixierung auf dem Wagen
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen wird mit individueller Bearbeitung zum Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

 

HELLS BELLS – DER GLOCKENWAGEN VON MÄRKLIN

Vier schwere Glockenschläge – und jeder echte AC/DC-Fan spürt sofort die Gänsehaut. Hells Bells ist einer der bekanntesten Rocktitel der Musikgeschichte. Das düstere Intro mit der eindringlichen Glocke eröffnet seit jeher viele Konzerte der Band und sorgt jedes Mal für eine ganz besondere Stimmung.

Märklin hat dieses ikonische Element jetzt als Modell umgesetzt. Die berühmte AC/DC-Glocke wird stilecht auf einem robusten Rungenwagen aus Metall präsentiert.

Ein eindrucksvolles Sammlerstück. Und eine klangvolle Erinnerung an die magischen Momente, wenn der erste Glockenschlag das Konzert einläutet.

  • Miniatur der HELLS BELLS ist aus Messing gefertigt
  • Glocke mit einem speziell konstruiertem Gestell gesichert
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen durch individuelle Bearbeitung ein Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

STIFF UPPER LIP – DER ANGUS YOUNG WAGEN VON MÄRKLIN

Pure Energie auf der Bühne. Angus Young mit seiner Gitarre, seinem unverwechselbaren Duckwalk und den kraftvollen Riffs – das ist AC/DC in Reinform.

Kein Rock ’n‘ Roll Train ohne ihn: Die berühmte Angus-Statue, bekannt von der Stiff Upper Lip Tour, ist jetzt als besonderes Highlight Teil der Märklin Modellwelt.

Auf einem stabilen Rungenwagen aus massivem Metall wird die Statue sicher und stilecht transportiert.

Ein Muss für jede AC/DC-Sammlung. Und eine kraftvolle Hommage an den legendären Gitarristen.

  • Die Miniatur der Statue ist aus Messing gefertigt
  • Mit passendem Ladegestell gut gesichert zum Konzert
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen durch individuelle Bearbeitung ein Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

 

 

Beim letzten Update für die CS3 hatte Märklin auch die jüngsten Firmware für die Mobile Station 2 und für die mLD3/mSD3-Decoder mitgegeben. Ebenfalls Teil des Märklin CS3 Update-Pakets war der GFP2 in Version 3.94. Diese Softwarekomponente ist für Booster relevant. Entsprechend wird nach Ausführen des CS3-Bilderupdates bei Boostern ein roter Update-Punkt gezeigt. Führt man dieses Update durch, wird es zwingend notwendig, bei den Boostern das korrekte Netzteil auszuwählen. Falsche Einstellungen an dieser Stelle können zu einer Überlastabschaltung führen. Diese Einstellungen betreffen sowohl die Booster 60175 als auch 60174.
Im Zusammenhang mit diesem Märklin Booster-Update wurde in wenigen Fällen bei Systemen mit mehreren Boostern von Überspannungsabschaltungen einzelner Geräte trotz korrekter Netzteileinstellungen berichtet. Märklin arbeitet an der Fehlerbehebung und wird sich dazu wieder melden.

Der Rasende Roland – Rügens historische Schmalspurbahn

Im April 2023 waren wir mit dem „Rasenden Roland“ auf Rügen unterwegs. Wir haben Euch davon einige Impressionen und Informationen zur Bahnstrecke und dem Zug mitgebracht.

Neben den Bildern haben wir für Euch auch noch ein Video zum Rasenden Roland erstellt.

Ein lebendiges Stück Eisenbahngeschichte

Die dampfende Schmalspurbahn „Rasender Roland“ ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel Rügen. Seit über 125 Jahren befördert sie Passagiere durch die malerische Landschaft der Ostseeinsel und verbindet historische Badeorte miteinander. Die Bahn verkehrt mit einer Spurweite von 750 mm und bietet ein nostalgisches Reiseerlebnis mit historischen Dampflokomotiven und Waggons.

Streckenführung und Länge

Die gesamte Strecke des Rasenden Rolands erstreckt sich über 24,1 Kilometer und verbindet die Orte Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Die Fahrtzeit für die komplette Strecke beträgt etwa eine Stunde und 15 Minuten. Dabei schlängelt sich die Bahn mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h durch Wälder, Wiesen und entlang der Küstenlinie und bringt ihre Fahrgäste entspannt ans Ziel.

Technische Details

  • Spurweite: 750 mm (Schmalspurbahn)
  • Streckenlänge: 24,1 km
  • Maximale Geschwindigkeit: 30 km/h
  • Betriebsmittel: Dampflokomotiven (teilweise Dieselersatz)
  • Bahnhöfe: Putbus, Binz, Sellin, Baabe, Göhren
  • Baujahr der ältesten Loks: um 1914

Folgende Loks kommen oder kamen auf der Strecke zum Einsatz:

  • Lok 99 4632-8 – Lenz-Typ M, Baujahr 1914
  • Lok 99 4633-6 – Lenz-Typ Mh, Baujahr 1925
  • Lok 99 4801-9 – KJI Nr. 20 und 21, Baujahr 1938
  • Lok 99 4802-7 – KJI Nr. 20 und 21, Baujahr 1938
  • Lok 99 1781-6 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 1782-4 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 1783-2 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 1784-0 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 4011-5 – Mansfeld AG Nr. 7, Baujahr 1939

Diese historischen Dampflokomotiven sorgen für das authentische Erlebnis auf der Rügenschen BäderBahn und versetzen die Fahrgäste in eine vergangene Eisenbahnepoche.

Historischer Hintergrund

Der Rasende Roland wurde 1895 in Betrieb genommen und diente ursprünglich als reguläres Verkehrsmittel für Einheimische und Touristen. Damals gehörte die Strecke zum Rügenschen Kleinbahnnetz, das eine bedeutende Rolle in der Erschließung der Insel spielte. Während des 20. Jahrhunderts erlebte die Bahn verschiedene Betreiberwechsel und Modernisierungen, blieb aber stets als Kulturgut erhalten.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands übernahm die Rügensche BäderBahn (RüBB) den Betrieb und setzte verstärkt auf den Erhalt der historischen Dampflokomotiven. Heute ist der Rasende Roland eine beliebte Touristenattraktion und bietet eine einmalige Gelegenheit, eine Zugfahrt aus einer vergangenen Ära zu erleben.

Nostalgie auf Schienen – Ein unvergessliches Erlebnis

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ist weit mehr als nur eine Transportmöglichkeit – sie ist eine Reise in die Vergangenheit. Der gemächliche Rhythmus, das Fauchen der Dampflok und die vorbeiziehende Küstenlandschaft machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt im offenen Aussichtswagen an warmen Sommertagen, wenn der Duft von Meer und Wald in der Luft liegt.

Fazit

Wir sind auf Rügen gerne mit dem Rasenden Roland gefahren und es ist eine wirklich tolle Dampflokfahrt.
Somit wäre die Frage, ob sich eine Fahrt mir dem historischen Zug lohnt auch beantwortet.
Der Rasende Roland ist ein lebendiges Denkmal der Eisenbahngeschichte und eine der schönsten Attraktionen auf Rügen. Wer die Insel besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mit dieser historischen Schmalspurbahn zu reisen. Ob Eisenbahnliebhaber, Nostalgiker oder einfach nur Urlauber – der Rasende Roland begeistert Jung und Alt gleichermaßen!

 

Die Retro Classics in Stuttgart ist ein jährliches Highlight für Liebhaber klassischer Automobile und findet dieses Jahr vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart statt. Als eine der weltweit größten Messen ihrer Art zieht sie Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt an.

Unser besserePreise.com Team war für Euch am 28.2.25 vor Ort auf der Retro Classics in Stuttgart und hat sich alles genau angeschaut.
Neben den vielen Old- und Youngtimern welche man im Maßstab 1:1 bestaunen und auch teilweise ersteigern oder kaufen konnte, gab es wieder eine Vielzahl an Modellauto Händlern welche Modellautos in fast allen Maßstäben angeboten haben. Darunter natürlich Marken wie Herpa, Wiking, Rietze, Brekina, BoS, PCX87, ACE Collectors, Diecast Masters, USK Scalemodels, Schuco, Solido, bburago und weitere.

Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge

Die Messe präsentiert eine beeindruckende Bandbreite an Fahrzeugen:

  • Oldtimer: Historische Fahrzeuge, die die Entwicklung der Automobilgeschichte widerspiegeln.
  • Youngtimer: Fahrzeuge jüngeren Datums, die bereits Kultstatus erreicht haben.
  • NEO-Youngtimer: Moderne Klassiker, die das Potenzial haben, zukünftige Oldtimer zu werden.
  • US-Cars: Amerikanische Klassiker mit ihrem unverwechselbaren Design und kraftvollen Motoren.
  • Trucks und LKW-Oldtimer: Historische Nutzfahrzeuge, welche die Entwicklung des Transportwesens dokumentieren.
  • Busse: Die Ausstellung beinhaltet auch eine relativ große Omnibus bzw. Bus Ausstellung mit vielen historischen Bussen
  • Spezialfahrzeuge: Ungewöhnliche Fahrzeuge wie ein THW-Schwimmfahrzeug, das die Vielfalt der Ausstellung unterstreicht.
  • Militär Fahrzeug: Das Deutsche Militär hatte etliche Fahrzeuge und sogar einen Hubschrauber am Stand
  • Polizei Fahrzeuge: Auch die Polizei hatte einiges zu zeigen
  • Auto Clubs: Auf der Messe trifft man auf sehr viele Auto Clubs. Wir waren bei einigen der Mercedes Clubs, darunter beim AMG Stand sowie einigen Porsche Clubs und dem ADAC.
  • Persönlichkeiten aus dem Rennsport: An einem der Stände haben wir die Rallyfahrer Legende Walter Röhrl angetroffen.

Modellbahn auf der Messe

Die Firma Märklin hatte einen Stand auf welchem Informationen und Modelle der Spur Z, H0 und 1 gezeigt und angeboten wurden.
Zwei Schauanlagen auf denen Fahrbetrieb war, sowie eine Spur 1 Lok auf einem Rollenprüfstand in Fahrt brachten einiges an Bewegung auf den Stand.
In der Halle in welcher Zubehör und Teile, alte und neue Schilder etc. angeboten werden, gab es auch gebraucht Märklin Loks zu kaufen.

Rahmenprogramm und Angebote

Neben den Fahrzeugausstellungen bietet die Retro Classics ein umfangreiches Rahmenprogramm:

  • Teilemarkt: Ein Paradies für Schrauber und Sammler, auf dem seltene Ersatzteile und Zubehör angeboten werden.
  • Bekleidung für Auto-Enthusiasten: Stände mit spezieller Kleidung und Accessoires für Autofans.
  • Kunsthandwerk: Einzigartige Exponate wie ein Mercedes-Benz SL 300 aus Holz, die das handwerkliche Können hervorheben.
  • Autoabdeckungen (Hussen): Schutz für wertvolle Fahrzeuge, präsentiert von verschiedenen Anbietern.
  • Tuning-Teile: Für diejenigen, die ihre Fahrzeuge individuell gestalten möchten.
  • Historische Schilder: Sammlerstücke und Dekorationsobjekte für Liebhaber nostalgischer Reklametafeln.

Besonderheiten der Messe

Die Retro Classics zeichnet sich durch ihre erstklassigen Sonderschauen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus. Auf über 80.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren rund 1.600 Aussteller ihre Exponate.
Sammler von Autos, Händler, Fahrzeuginteressierte und alle Freunde des „alten Blechs“ kommen hier auf Ihre Kosten.

Fazit

Die Retro Classics Stuttgart ist immer ein unvergessliches Erlebnis für alle Automobilbegeisterten. Mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Fahrzeugen, spannenden Sonderschauen und einem umfangreichen Rahmenprogramm ist sie ein Muss für jeden Liebhaber klassischer und moderner Automobile.
Gerne waren wir für Euch vor Ort um die Impressionen einzufangen.

Märklin rockt: AC/DC trifft Modelleisenbahn

Märklin bringt Hardrock auf die Schiene
Der Modelleisenbahnhersteller Märklin sorgt für Aufsehen: In Zusammenarbeit mit der Kultband AC/DC bringt das Unternehmen eine exklusive Kollektion auf den Markt. Mit dem „Rock N Roll Train“ würdigt Märklin die kraftvolle Musik einer der erfolgreichsten Hardrock-Bands aller Zeiten.

AC/DC – Eine Band mit Geschichte
Seit über 50 Jahren begeistert AC/DC Fans weltweit mit ihrem unverwechselbaren Sound aus Hardrock und Blues. Über 200 Millionen verkaufte Tonträger und energiegeladene Liveshows machen sie zu Legenden der Musikgeschichte.

Ein Highlight für Modelleisenbahn- und Musikfans
Im Fokus der Kollektion steht eine Lokomotive, inspiriert von der „Black Ice World Tour“ (2008–2010). Diese und weitere Produkte bieten eine einmalige Kombination aus Hardrock und Modelleisenbahn – perfekt für alle, die den „Rock N Roll Train“ auf ihre Gleise holen möchten.

Weitere Informationen und erste Einblicke in die Kollektion finden Sie demnächst auf www.besserePreise.com

Märklin Info zur Inbetriebnahme Metropolitan

In den vergangenen Tagen kamen einige Anfragen zur mfx-Anmeldung des Metropolitan (26931), auf die wir hier noch einmal eingehen. Lok und Steuerwagen haben je einen eingebauten mfx-Decoder. Die Lok des Metropolitan verfügt zudem über eine Schleiferumschaltung. Um den Zug an der Zentrale anzumelden, ist es somit zwingend erforderlich die Lok mit dem Wagen „1“ (an der zur Lok assenden Kupplung und dem Aufdruck am Wagenboden erkennbar) sowie dem Steuerwagen aufzugleisen. Nach Lösen der Stopptaste melden sich beide Decoder an der Zentrale an und der Zug ist insatzbereit. Bitte beachten Sie, dass der Fahrtrichtungswechsel vorbildgerecht an der Lok und am Steuerwagen und somit an beiden Decodern getrennt erfolgen muss. Nur so sind die jeweiligen Funktionen fahrtrichtungsabhängig verfügbar. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Lok nicht alleine verkehren kann. Ist sie auf Rückwärtsfahrt eingestellt, kann sie durch die integrierte Schleiferumschaltung elektrisch nicht erreicht werden. Dies ist kein Fehler und kein Reklamationsgrund. Die Lok erwartet ihre Spannungsversorgung über die Kupplung. Nach Anhängen von mindestens Wagen 1 und Steuerwagen ist die Versorgung wieder hergestellt. Diese und weitere wichtige Hinweise finden Sie in den Anleitungen auf der Seite 4 zur Lok sowie den Seiten 4 und 5 zu den Wagen.

Hinweis für Traktionen (nur CS 2 und CS 3) Die Funktionen der Decoder sind so belegt, dass ein Traktionsbetrieb mit Lok und Steuerwagen problemlos möglich ist. #Märklin #Marklin #Maerklin

 

Egal wie man dazu sagt, in dem Monat, der Woche, dem Zeitraum bzw. dem Tag gibt es fette Angebote die man als Kunde erwarten darf.
Wir haben bei besserePreise.com eigentlich sogar ein „Black Year“, denn was bei den anderen am Black Friday, der Black Week oder dem Black Month gilt, gibt es bei uns das ganze Jahr.
Schnäppchen, Angebote, Hammer Angebote, Knaller Angebote, Rabatt Codes, reduzierte Ware, etc.

Egal was es ist, wir bieten Euch das schon seit jeher das ganze Jahr.

Aber auch wir legen in der Zeit unseres Black Sales natürlich auch nochmals einen drauf und reduzieren Euch etliche Artikel nochmals im Preis. Allerdings heißt es da dann schnell sein, denn viele Artikel gibt es am Black Friday gar nicht mehr, sondern diese sind schon davor vergriffen und dann gibt es den Artikel nicht mehr.

Damit es für die Kunden bei einer solchen riesigen Menge an Black Friday Schnäppchen übersichtlich bleibt haben wir verschiedene Black Friday Ecken eingerichet.

Hier geht es zu den verschiedenen Black Friday, bzw. Black Sale Angeboten:

Black ModellBAHN Sale

Black ModellAUTO Sale

Black ModellBAU Sale

Black Tabletop Sale

Black Spielzeug Sale

Zusätzlich kann man in der jeweiligen Black Friday Schnäppchen Ecke noch diverse Filter nutzen um die Artikel zu finden an welchen man Interesse hat.

🔥 🆕 Update für die CS3 von Märklin 🔥 🆕
Am letzten Freitag gab es ein Bilderupdate für die CS3. Dieses Update wird in einer CS3 mit online-Verbindung mittels des bekannten roten Punkts angezeigt. Alternativ können Kunden das Update von unserer Seite https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates herunterladen und per USB-Stick auf ihre CS3 übertragen. Mit diesem Update werden ausschließlich Bilder der neuen Modelle (Lok-Icons) transportiert. Die Versionsnummer der CS3-Firmware bleibt bei 2.5.2 (6). Es sind keine Funktionsänderungen enthalten. Ein großes Firmwareupdate bereitet Märklin für Anfang nächsten Jahres vor.

Museumslok 141.R.1244 – Eine Amerikanerin in Frankreich
Serie 141.R. erstmals im Märklin- und Trix-Programm.
Vor einigen Tagen präsentierte die Firma Märklin das Märklin- und TRIX H0-Modell der Schweizerischen Museumslok 141.R.1244. Ein Überraschungsmmodell 2024.
Bei Märklin hat das Modell die Artikelnummer 038141 und bei Trix 25141.
Das Modell zeigt diese außergewöhnliche Lokomotive mit Öl-Tender im optischen Zustand der SNCF, so wie sie aktuell betriebsfähig in der Schweiz beheimatet ist.
Als perfekte Ergänzung dazu gibt es von Märklin das passende SNCF Personenwagenset mit der Artikelnummer 43230.

Busch Modellbahn Zubehör

Die Firma Busch liefert in den nächsten Tagen folgende Neuheiten aus:

Modellwelten
1541 Torfwerk H0
1834 Baumhaus im Bau H0
5480 See mit fahrendem Boot H0
6488 Mischwald H0
6588 Mischwald N/TT
7173 Modellier-Schneepaste
7580 Modellierwasser klar
7581 Modellierwasser Farb-Set
8140 Kolonnenweg N
8204 LPG Stallung N
8205 LPG Werkstatt N
8206 LPG Bergehalle N
8207 Unterstand N
8281 Entrümpelung N
79801 A-Set: Anzeigenhauptmeister H0
87003 Lada 1200 orange TT
87004 Lada 1200 beige TT
87005 Lada 1200 grau TT

Güterwagen TT
31208 Rollende Landstraße Saadkms DB
31209 Rollende Landstraße Saadkms DB
31423 Zweiseiten-Kippwagen
31511 Flachwagen mit Rungen Ks 3300

Busch Automodelle 1:87
45060 Chevrolet Bel Air Cabrio mit Figuren
45135 Cadillac Eldorado Cabrio offen
49033 Ford Crown Victoria NYC Sh.
49034 Ford Crown Victoria NYC Dep
50516 Lada 1500 mit Bootsanhänger
51080 Unimog U5023 DK Gelb FORMNEUHEIT
51081 Unimog U5023 DK Weiß FORMNEUHEIT
51082 Unimog U5023 DK Blau FORMNEUHEIT
51109 Mercedes Vito,Stadtpolizei FFM
51441 Mercedes G 90, BW Rotes Kreuz
51442 Mercedes G 90, BW Schiedsricht
51443 Mercedes G 90, BW Schwertransport
51577 IFA G5 56 Bienenwagen
51578 IFA G5 56 LPG Werkstattwagen
51814 Robur Garant K30, Norwed Bauer
52015 Framo Koffer Milchwagen
52116 UAZ 469, WAI Militär-Verkehrsinspektion
52119 UAZ 469, FFW Ebersbrunn
52629 MB Sprinter, KTW Dahme Spreewals
52727 VW 181 BGS
52728 VW 181 Bundeswehr FW
52729 VW 181 Bundeswehr Rotes Kreuz
52945 VW Käfer beige SD offen
53111 Trabant Limo mit Dachgepäckträger
53405 MB Sprinter, Flachdach, Still Service
53451 MB Sprinter, Flachdach, FW Münster
53522 Ford Kuga DRK Böblingen
53527 Ford Kuga FW Claas Nr.8
53705 Nissan Navara Hardtop Top Blau FORMNEUHEIT
53706 Nissan Navara Hardtop Braun FORMNEUHEIT
53707 Nissan Navara Hardtop Rot FORMNEUHEIT
53723 Nissan Navara, THW
53901 IFA P3, Zivilverteidigung
54058 MB Sprinter Bus, FW Erlangen
54270 Mobilbagger T174-2 Hochlöffel
54311 Rover Defender 90, Camel Trophy
54401 TIH 445 Schlepper mit Kranhaken
59966 Anhänger Circus Roncalli
60279 Bausatz Framo V901/2 Halbbus

EsPeWe Automodelle 1:87
95046 HW 80.11
95047 HW 80 SHA
95194 IFA W50 L RTGW, FW Fahrschule
95195 IFA W50 L LF16, FW Friedrichshagen
95196 IFA W50L Sp, Landskron Pils
95282 IFA W50 LA/MK5, Mulde Grün
95283 IFA W50 LA 2-Seitenkipper Grün
95284 IFA W50L LA A Grün Exportstoßtange
95559 IFA L60 3SK Dreiseitenkipper
95625 IFA S4000 TLF 16, FW mit BLL
95626 IFA S4000 TLF 16, FW Lösch.
95732 Robur LO 2500 Bus, Halle