Neben den Bildern haben wir für Euch auch noch ein Video zum Rasenden Roland erstellt.

Der Rasende Roland – Rügens historische Schmalspurbahn

Im April 2023 waren wir mit dem „Rasenden Roland“ auf Rügen unterwegs. Wir haben Euch davon einige Impressionen und Informationen zur Bahnstrecke und dem Zug mitgebracht.

Ein lebendiges Stück Eisenbahngeschichte

Die dampfende Schmalspurbahn „Rasender Roland“ ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel Rügen. Seit über 125 Jahren befördert sie Passagiere durch die malerische Landschaft der Ostseeinsel und verbindet historische Badeorte miteinander. Die Bahn verkehrt mit einer Spurweite von 750 mm und bietet ein nostalgisches Reiseerlebnis mit historischen Dampflokomotiven und Waggons.

Streckenführung und Länge

Die gesamte Strecke des Rasenden Rolands erstreckt sich über 24,1 Kilometer und verbindet die Orte Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Die Fahrtzeit für die komplette Strecke beträgt etwa eine Stunde und 15 Minuten. Dabei schlängelt sich die Bahn mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h durch Wälder, Wiesen und entlang der Küstenlinie und bringt ihre Fahrgäste entspannt ans Ziel.

Technische Details

  • Spurweite: 750 mm (Schmalspurbahn)
  • Streckenlänge: 24,1 km
  • Maximale Geschwindigkeit: 30 km/h
  • Betriebsmittel: Dampflokomotiven (teilweise Dieselersatz)
  • Bahnhöfe: Putbus, Binz, Sellin, Baabe, Göhren
  • Baujahr der ältesten Loks: um 1914

Folgende Loks kommen oder kamen auf der Strecke zum Einsatz:

  • Lok 99 4632-8 – Lenz-Typ M, Baujahr 1914
  • Lok 99 4633-6 – Lenz-Typ Mh, Baujahr 1925
  • Lok 99 4801-9 – KJI Nr. 20 und 21, Baujahr 1938
  • Lok 99 4802-7 – KJI Nr. 20 und 21, Baujahr 1938
  • Lok 99 1781-6 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 1782-4 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 1783-2 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 1784-0 – DR-Baureihe 99.77–79, Baujahr 1953
  • Lok 99 4011-5 – Mansfeld AG Nr. 7, Baujahr 1939

Diese historischen Dampflokomotiven sorgen für das authentische Erlebnis auf der Rügenschen BäderBahn und versetzen die Fahrgäste in eine vergangene Eisenbahnepoche.

Historischer Hintergrund

Der Rasende Roland wurde 1895 in Betrieb genommen und diente ursprünglich als reguläres Verkehrsmittel für Einheimische und Touristen. Damals gehörte die Strecke zum Rügenschen Kleinbahnnetz, das eine bedeutende Rolle in der Erschließung der Insel spielte. Während des 20. Jahrhunderts erlebte die Bahn verschiedene Betreiberwechsel und Modernisierungen, blieb aber stets als Kulturgut erhalten.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands übernahm die Rügensche BäderBahn (RüBB) den Betrieb und setzte verstärkt auf den Erhalt der historischen Dampflokomotiven. Heute ist der Rasende Roland eine beliebte Touristenattraktion und bietet eine einmalige Gelegenheit, eine Zugfahrt aus einer vergangenen Ära zu erleben.

Nostalgie auf Schienen – Ein unvergessliches Erlebnis

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ist weit mehr als nur eine Transportmöglichkeit – sie ist eine Reise in die Vergangenheit. Der gemächliche Rhythmus, das Fauchen der Dampflok und die vorbeiziehende Küstenlandschaft machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt im offenen Aussichtswagen an warmen Sommertagen, wenn der Duft von Meer und Wald in der Luft liegt.

Fazit

Wir sind auf Rügen gerne mit dem Rasenden Roland gefahren und es ist eine wirklich tolle Dampflokfahrt.
Somit wäre die Frage, ob sich eine Fahrt mir dem historischen Zug lohnt auch beantwortet.
Der Rasende Roland ist ein lebendiges Denkmal der Eisenbahngeschichte und eine der schönsten Attraktionen auf Rügen. Wer die Insel besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mit dieser historischen Schmalspurbahn zu reisen. Ob Eisenbahnliebhaber, Nostalgiker oder einfach nur Urlauber – der Rasende Roland begeistert Jung und Alt gleichermaßen!

 

Die Retro Classics in Stuttgart ist ein jährliches Highlight für Liebhaber klassischer Automobile und findet dieses Jahr vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart statt. Als eine der weltweit größten Messen ihrer Art zieht sie Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt an.
Unser besserePreise.com Team war für Euch am 28.2.25 vor Ort auf der Retro Classics in Stuttgart und hat sich alles genau angeschaut.
Neben den vielen Old- und Youngtimern welche man im Maßstab 1:1 bestaunen und auch teilweise ersteigern oder kaufen konnte, gab es wieder eine Vielzahl an Modellauto Händlern welche Modellautos in fast allen Maßstäben angeboten haben. Darunter natürlich Marken wie Herpa, Wiking, Rietze, Brekina, BoS, PCX87, ACE Collectors, Diecast Masters, USK Scalemodels, Schuco, Solido, bburago und weitere.

Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge

Die Messe präsentiert eine beeindruckende Bandbreite an Fahrzeugen:

  • Oldtimer: Historische Fahrzeuge, die die Entwicklung der Automobilgeschichte widerspiegeln.
  • Youngtimer: Fahrzeuge jüngeren Datums, die bereits Kultstatus erreicht haben.
  • NEO-Youngtimer: Moderne Klassiker, die das Potenzial haben, zukünftige Oldtimer zu werden.
  • US-Cars: Amerikanische Klassiker mit ihrem unverwechselbaren Design und kraftvollen Motoren.
  • Trucks und LKW-Oldtimer: Historische Nutzfahrzeuge, welche die Entwicklung des Transportwesens dokumentieren.
  • Busse: Die Ausstellung beinhaltet auch eine relativ große Omnibus bzw. Bus Ausstellung mit vielen historischen Bussen
  • Spezialfahrzeuge: Ungewöhnliche Fahrzeuge wie ein THW-Schwimmfahrzeug, das die Vielfalt der Ausstellung unterstreicht.
  • Militär Fahrzeug: Das Deutsche Militär hatte etliche Fahrzeuge und sogar einen Hubschrauber am Stand
  • Polizei Fahrzeuge: Auch die Polizei hatte einiges zu zeigen
  • Auto Clubs: Auf der Messe trifft man auf sehr viele Auto Clubs. Wir waren bei einigen der Mercedes Clubs, darunter beim AMG Stand sowie einigen Porsche Clubs und dem ADAC.
  • Persönlichkeiten aus dem Rennsport: An einem der Stände haben wir die Rallyfahrer Legende Walter Röhrl angetroffen.

Modellbahn auf der Messe

Die Firma Märklin hatte einen Stand auf welchem Informationen und Modelle der Spur Z, H0 und 1 gezeigt und angeboten wurden.
Zwei Schauanlagen auf denen Fahrbetrieb war, sowie eine Spur 1 Lok auf einem Rollenprüfstand in Fahrt brachten einiges an Bewegung auf den Stand.
In der Halle in welcher Zubehör und Teile, alte und neue Schilder etc. angeboten werden, gab es auch gebraucht Märklin Loks zu kaufen.

Rahmenprogramm und Angebote

Neben den Fahrzeugausstellungen bietet die Retro Classics ein umfangreiches Rahmenprogramm:

  • Teilemarkt: Ein Paradies für Schrauber und Sammler, auf dem seltene Ersatzteile und Zubehör angeboten werden.
  • Bekleidung für Auto-Enthusiasten: Stände mit spezieller Kleidung und Accessoires für Autofans.
  • Kunsthandwerk: Einzigartige Exponate wie ein Mercedes-Benz SL 300 aus Holz, die das handwerkliche Können hervorheben.
  • Autoabdeckungen (Hussen): Schutz für wertvolle Fahrzeuge, präsentiert von verschiedenen Anbietern.
  • Tuning-Teile: Für diejenigen, die ihre Fahrzeuge individuell gestalten möchten.
  • Historische Schilder: Sammlerstücke und Dekorationsobjekte für Liebhaber nostalgischer Reklametafeln.

Besonderheiten der Messe

Die Retro Classics zeichnet sich durch ihre erstklassigen Sonderschauen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus. Auf über 80.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren rund 1.600 Aussteller ihre Exponate.
Sammler von Autos, Händler, Fahrzeuginteressierte und alle Freunde des „alten Blechs“ kommen hier auf Ihre Kosten.

Fazit

Die Retro Classics Stuttgart ist immer ein unvergessliches Erlebnis für alle Automobilbegeisterten. Mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Fahrzeugen, spannenden Sonderschauen und einem umfangreichen Rahmenprogramm ist sie ein Muss für jeden Liebhaber klassischer und moderner Automobile.
Gerne waren wir für Euch vor Ort um die Impressionen einzufangen.

 

Nachfolgenden Piko Neuheiten kommen Anfang Juli 2024 zur Auslieferung:

 

PIKO Gartenbahn

#37585       G-Diesellok BR 131 PIKO Jubiläum

#37670       G-Personenwagen Halberstädter DR IV

#37852       G-Selbstentladewagen Bahnbau V

 

PIKO H0 Expert

#21645       E-Lok BR 193 Lago di Lugano SBB VI + DSS PluX22

#21646       E-Lok/Sound BR 193 Lago di Lugano SBB VI + PluX22 Dec.

#21647       ~E-Lok/Sound BR 193 Lago di Lugano SBB VI + PluX22 Dec.

#21657       E-Lok BR 388 Regiojet VI + DSS PluX22

#21658       E-Lok/Sound BR 388 Regiojet VI + PluX22 Dec.

#21659       ~E-Lok/Sound BR 388 Regiojet VI + PluX22 Dec.

#21660       E-Lok BR 186 NS VI + DSS 8pol.

#21661       E-Lok/Sound BR 186 NS VI + 8pol. Dec.

#21678       E-Lok E.483 Mercitalia VI + DSS 8pol.

#21679       E-Lok/Sound E.483 Mercitalia VI + 8pol. Dec.

#24613       Knickkesselwagen ChemOil Wascosa VI

#24617       Schiebeplanewagen Shimmns RCA VI

#50696       Dampflok Pm2 PKP III + DSS PluX22

#50697       Dampflok/Sound Pm2 PKP III + PluX22 Dec.

#51444       E-Lok V43 MAV V + DSS PluX22

#51445       E-Lok/Sound  V43 MAV V + PluX22 Dec.

#51974       E-Lok BR 147 3 Löwen Takt DB AG VI + DSS PluX22

#51975       E-Lok/Sound BR 147 3 Löwen Takt DB AG VI + PluX22 Dec.

#51976       ~E-Lok/Sound BR 147 3 Löwen Takt DB AG VI + PluX22 Dec.

#51986       E-Lok Rh 1010 ÖBB  III + DSS PluX22

#51987       E-Lok/Sound Rh 1010 ÖBB  III + PluX22 Dec.

#51988       ~E-Lok/Sound Rh 1010 ÖBB  III + PluX22 Dec.

#51995       E-Lok Rh 240 gelb-schwarz VI + DSS PluX22

#51996       E-Lok/Sound Rh 240 gelb-schwarz VI + PluX22 Dec.

#51997       ~E-Lok/Sound Rh 240 gelb-schwarz VI + PluX22 Dec.

#52327       Diesellok BR 212 DB IV + DSS PluX22

#52328       Diesellok/Sound BR 212 DB IV + PluX22 Dec.

#52329       ~Diesellok/Sound BR 212 DB IV + PluX22 Dec.

#52330       Diesellok BR 211 Solvay V + DSS PluX22

#52331       Diesellok/Sound  BR 211 Solvay V + PluX22 Dec.

#52332       ~Diesellok/Sound  BR 211 Solvay V + PluX22 Dec.

#52957       Diesellok 781 ČD V + DSS PluX22

#52958       Diesellok/Sound 781 ČD V + PluX22 Dec.

#58285       2er Set Niederbordwagen 401Zp PKP Cargo  VI

#58418       Flachwagen 401Zb PKP-PLK  Ep, VI

#96314       Diesellok SU45 PKP V + DSS PluX22

#96315       Diesellok/Sound SU45 PKP V + PluX22 Dec.

#97313       2er Set IC Wagen Rh 1700 Abschiedsfahrt NS DB AG VI

 

PIKO H0 Hobby

#27705       Ged. Güterwagen Starke Marken Nordwolle DB AG VI

#27711       Kesselwagen Etra AG SBB IV

#27712       Kesselwagen OEVA ÖBB V

#27717       Kesselwagen MLÉKO ČSD III

#54316       Niederbordwagen SBB IV

#57345       ~Diesellok Traxx Stahlwerk Thüringen VI + PluX22 Dec.

#57545       Diesellok Traxx Stahlwerk Thüringen VI + DSS PluX22

 

PIKO H0 Classic nostalgie

#53199       Gepäckwagen Ds ÖBB  III

 

PIKO N

#40283       N-Triebzug Hondekop IV + DSS PluX12

#40284       N-Triebzug/Sound Hondekop IV + PluX12 Dec.

#40670       N-IC Großraumwagen 2. Kl. Bpmz 291 DB IV,

#40671       N-IC Großraumwagen 2. Kl. Bpmz 291 DB IV, andere Nr.,

#94460       N-2er Set EW I 1./2. Kl. + Steuerwagen BDt BLS V

#94461       N-3er Set EW I 1x 1. Kl. + 2x 2. Kl. BLS V

Exact Train

Von Exact-Train werden in den nächsten 2 Wochen folgende Modelle ausgeliefert:

  1. EX23600 DRB 2er-Set Bremen Gmhs35 Güterwagen (Bremserbühne) und Gmhs35 Güterwagen. Epoche 2
  2. EX23620 2er-Set SAAR Bremen Gmhs35 EUROP Güterwagen (Bremserbühne) und DB Gmhs35 Güterwagen mit Blechdach Epoche 3
  3. EX23621 DB Bremen Gmhs35 EUROP Güterwagen, Epoche 3
  4. EX23632 DB Bremen Gmhs35 Güterwagen mit Bremserbühne Epoche 3
  5. EX23636 DB Bremen Glm Güterwagen mit Bremserbühne Epoche 4
  6. EX23638 DB Bremen Glm Stückgut Güterwagen mit Bremserbühne „Darf den Bereich der DB nicht verlassen, Epoche 4
  7. EX23640 DR Brit-US-zone Bremen Gmhs35 Güterwagen Epoche 3a
  8. EX23641 DR Bremen Gm Güterwagen Epoche 3
  9. Ex23645 DR Bremen OPW (Ghms) Gmhs MOD-Güterwagen (Rollenlager) Epoche 4
  10. EX23655 DR Bremen Glms MOD-Güterwagen (Rollenlager) Epoche 4
  11. EX23656 DR Bremen OPW .Gmhs MOD-Güterwagen mit Bremserbühne (Rollenlager) Epoche 4

Rasender Roland

Wir waren mit dem historischen Schmalspur Dampfzug „Rasenden Roland“ der Rügensche BäderBahn (RüBB) auf der Ostsee Insel Rügen unterwegs von Binz über Jagdschloß, Garftitz, Sellin West, Sellin Ost, Baabe, Philippshagen nach Göhren und zurück.
Dazu haben wir Euch hier ein Video.
Der historische Dampfzug ist in „Kennerkreisen“ eine Legende.

Auf der Hinfahrt wurden wir von der 53Mh BR 99 4633-6 (Vulcan-Loks) mit 250 PS Baujahr 1925 gezogen. Auf der Rückfahrt hat uns die BR 99 4011-5 von Orenstein & Koppel mit 600 PS Baujahr 1931 gezogen.
Neben diesen zwei Dampfloks stehen noch sieben weitere Dampfloks zur Verfügung. Die älteste Dampflok ist von 1914 und die jüngsten fünf sind von 1953. Zusätzlich gibt es zwei Dieselloks welche im Bahnhof Putbus zum Verschub verwendet werden oder beim Ausfall einer Dampflok angespannt werden. Für den Transport von Passagieren und Fahrrädern stehen der RüBB 20 Personenwagen, drei offene Aussichtswagen, sieben Packwagen welche als Fahrradwagen zum Einsatz kommen, zur Verfügung. Daneben verfügt die RüBB über 14 historische Traditionswagen. Das sind elf Sitzwagen, zwei Buffetwagen und ein Packwagen. Einige historische Güterwagen gibt es auch noch.

Die Bahnstrecke war ursprünglich circa 100 km lang. Die diversen Strecken wurden von 1895 bis 1899 in Betrieb genommen. Die Einstellung der Strecke erfolgte 1971.
Heute „rast“ der „Rasende Roland“ mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h über die Insel Rügen. Dabei wird eine Strecke von 24,2 km von Putbus nach Göhren befahren. Die Fahrzeit beträgt dafür ca. 1 Stunde 15 Minuten. Es gibt noch eine Strecke über 2,6 km von Putbus nach Lauterbach Mole.

Die Spurweite beträgt 750 mm, eine sogenannte Schmalspur.

 

Die Dampfloks in der Übersicht:

Vulcan-Loks

  • 99 4632-8 52Mh mit 250 PS – Baujahr 1914
  • 99 4633-6 53Mh mit 250 PS – Baujahr 1925


Orenstein & Koppel

  • 99 4011-5 mit 600 PS – Baujahr 1931


Henschel-Loks

  • 99 4801-9 mit 330 PS – Baujahr 1938
  • 99 4802-7 mit 330 PS – Baujahr 1938


DR-Neubauloks vom Hersteller LKM Babelsberg

  • 99 1781-6 mit 650 PS – Baujahr 1953
  • 99 1782-4 mit 650 PS – Baujahr 1953
  • 99 1783-2 mit 650 PS – Baujahr 1953
  • 99 1784-0 mit 650 PS – Baujahr 1953

Folgende Spur H0 Neuheiten sind in der KW7 eingetroffen:

Herpa 012195-008 – Minikit VW Golf II 4-türig, verkehrsgelb
Herpa 013307-002 – Minikit Porsche 911 Turbo, feuerrot
Märklin 039060 – Diesellokomotive Class 66
Märklin 039062 – Diesellokomotive Class 66
Märklin 047461 – Containertragwagen-Set „Coop“
Herpa 095600 – BMW 5er Touring (F11) „Bundespolizei“
Herpa 095662 – Mercedes-Benz Sprinter `18 Fahrtec-RTW „Die Johanniter Hamburg“
Herpa 095679 – Mercedes-Benz Atego 13 Drehleiter Feuerwehr Mulhouse
Herpa 095716 – Wartburg 353 `66 „Pneumant“
Herpa 095747 – Mercedes-Benz Sprinter `13 Flachdach Bus „Polizei Berlin / Mobile Wache“
Herpa 095877 – Mercedes-Benz Sprinter `13 Foodtruck „Bäckerei Nussbaumer“
Faller 120097 – Güterschuppen
Kibri 18907 – H0 Bundeswehr Schießstand
Faller 191761 – Bahnhof Burgschwabach
Trix 22691 – Diesellokomotive Class 66
Trix 22693 – Diesellokomotive Class 66
Herpa 312578 – MAN TGS NN Winterdienst-LKW, kommunalorange
Herpa 312622 – Volvo F 12 Chromtank-Sattelzug „VEB Deutrans“
Herpa 312738 – Scania CS 20 HD Kühlkoffer-Sattelzug „Harrisos“
Herpa 312752 – Volvo FH Gl. XL Kühlkoffer-Sattelzug 44,95 ? Volvo FH Gl. XL Kühlkoffer-Sattelzug / Volvo FH Gl. XL refrigerated box semitrailer
Herpa 312783 – MAN TGS L Euro 6c Kipper-LKW mit Gardinenplanen-Anhänger mit Mitnahmestapler „THW“
ESU 31300 – Diesellok, H0, G1000, 500 1578 MRCE, schwarz, Ep VI, Vorbildzustand um 2007, Sound, Rangierkupplung, DC/AC
ESU 31301 – Diesellok, H0, G1000, DH 708 RheinCargo, Silber, Ep VI, Vorbildzustand um 2018, Sound, Rangierkupplung, DC/AC
ESU 31303 – Diesellok, H0, G1000, 1271 026-7 Northrail, Orange, Ep VI, Vorbildzustand um 2009, Sound, Rangierkupplung, DC/AC
Viessmann 5108 – H0 Bahnschranke EBÜT 80, vollautomatisch
Piko 58983 – Knickkesselwagen Pannonia-Ethanol
Roco 70261 – Diesellokomotive BR V 60.10, DR
Roco 70317 – Dampflokomotive 086 400-9, DB
Roco 70379 – Dieseltriebwagen 810 472-1, CD
Roco 70661 – Elektrolokomotive 460 068-0, SBB
Roco 73327 – Elektrolokomotive BR 112.1, DB AG
Roco 73766 – Diesellokomotive 2016 080-1, ÖBB
Roco 74071 – 3-tlg. Set 2: Rekowagen, DR
Roco 76053 – 3-tlg. Set: Stahlzug, ÖBB
Roco 76230 – Taschenwagen T3, AAE
Roco 76308 – Gedeckter Güterwagen, DR
Tillig 76782 – Flachwagen On Rail
Roco 78661 – Elektrolokomotive 460 068-0, SBB
Roco 79057 – 6-teiliger Elektrotriebzug 4010.04 „Transalpin“, ÖBB
Roco 79895 – Diesellokomotive BR 118, DR
Herpa 87MBS026017 – Scania LB 76 Planen-Sattelzug Bilspedition (S)
Kibri 99904 – Kibri Katalog 2020/2021/2022 DE/EN

Nicht nur Scout, Step by Step, Ergobag und McNeil haben tolle Schulranzen und Schulrucksäcke für Schüler. Nein, auch DerDieDas hat super Schulranzen und Schulrucksäcke für Erstklässler sowie die zweite bis vierte Klasse. Schauen sie sich diese tollen Ranzen einfach einmal an.

 

Funktion und Qualität – Der 4YOU Chance Rucksack begleitet seinen Träger durchs Leben, überzeugt mit Wertigkeit, angesagten Looks und durchdachten Features.

Freuen Sie sich auf den neuen Schulrucksack CHANGE, den sich Kids mit verschiedenen Frontklappen, sogenannten Frontflaps, selbst zusammenstellen können.

Optimal um den Rucksack an die Kleidung oder den Anlass anzupassen. Oder einfach für Leute welche die Abwechslung lieben. Oder für Kinder und Jugendliche bei welchen der Geschmack noch wechselt und deshalb das Motiv gerne im Laufe der Zeit getauscht wird.
Egal warum, mit dem 4you Change Rucksack sind alle gut ausgerüstet.

Neu im Onlineshop! Schulranzen, Schulrucksäcke, Kinderschirme, Buskarten Etuis, Trinkflaschen, Sporttaschen, Turnbeutel und alles andere was Ihr Kind benötigt, wenn es in die Schule kommt. Bei uns im Fachgeschäft gibt es auch eine top Beratung von unserem Fachpesonal zu Schulranzen und Schulrucksäcken. Wir stellen den Ranzen ein und Ihr Kind kann diesen Probe tragen, damit der Ranzen dann auch perfekt zu Ihrem Kind passt, damit es der ABC-Schütze auf dem Schulweg zur Schule leicht hat und der Schulweg Spaß macht und nicht zur Qual wird.

Bekommen Sie bei Ihren Bestellungen noch bessere Preise und noch mehr Service!
Es lohnt sich für Sie, wenn Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto VOR dem Einkaufen im Shop anmelden oder sich ein Benutzerkonto neu anlegen wenn Sie noch keines bei uns haben.
Für Zahlreiche Artikel bekommen Sie als Stammkunde noch bessere Preise. Bei knapper Ware werden Sie bevorzugt beliefert und bei der E-Mail Kommunikation werden Ihre Mails bevorzugt behandelt.
lohnt sich.

Zum Thema Zahlungsarten und Versandkosten gibt es sehr gute Neuigkeiten! Seit kurzem stehen Ihnen in unserem Onlineshop www.besserePreise.com folgende zwei neue Zahlarten zur Verfügung: Rechnungskauf + Lastschrift
Zudem entfällt der Zahlarten Aufschlag für Kreditkarten in Deutschland. So macht Shoppen noch mehr Spaß.

Unser Adventskalender mit Modellbahn und Spielwaren Artikeln wurde auf
Facebook Adventskalender Modellbahn und Spielware und Google+ gestartet.
Vorbei schauen lohnt sich in jedem Fall.

Revell 01111 – Boeing 747-8 Fanhansa Siegerflieger
JETZT wieder lieferbar.
Die Boeing 747-8 Siegerflieger ist das Flugzeug, mit dem die frisch gekürten deutschen Fußballweltmeister am 14. Juli 2014 zurück nach Deutschland geflogen sind. Der Flug mit der Flugnummer LH 2014 ging direkt von Rio de Janeiro nach Berlin, wo die Mannschaft von hunderttausenden Fans frenetisch gefeiert wurde. Den Schriftzug Siegerflieger hat die Lufthansa zur Feier des Triumphs direkt nach dem gewonnen Finale innerhalb weniger Stunden in Rio de Janeiro aufgebracht. Auch das Flugzeug war dem Anlass angemessen schließlich weckt die Boeing 747 wie kaum ein anderes Verkehrsflugzeug viele Emotionen und wird daher auch liebevoll Jumbo genannt. Die aktuelle Version 747-8 überzeugt durch zahlreiche Innovationen, fortschrittliche Technologie und Effizienz. Der Lufthansa-Jumbo bietet insgesamt 362 Passagieren Platz. Nach seinem besonderen Flug ist der Siegerflieger noch weitere 18 Tage bei der Lufthansa im Liniendienst geflogen – einen Tag für jedes von der deutschen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft geschossene deutsche Tor.

Revell 01111 Siegerflieger Fanhansa

Details:
Superabziehbildfür die Lufthansa-Sonderlackierung Fanhansa Siegerflieger
Feindetaillierte Oberflächen mit versenkten Blechstößen
Cockpitimitation
Detaillierte Fahrwerkschächte
Klarsichtteilefür die Fensterreihen
Detaillierte Fahrwerksbeine und Bremsscheiben-Nachbildungen
DetaillierterHeckbereich mit APU-Auslassrohr
Tragflächenmit separaten Positionsleuchten und Landescheinwerfer
Detaillierte Triebwerksnachbildung
Drehbarer Frontfan mit fein detaillierten Blättern
Staurohreund Antennen
Displayständer
Katalogkurztext:
Modellbausatz des Siegerfliegers im Maßstab 1:144 inklusive Kleber, Pinsel und Hauptfarben. 172 Einzelteile. Geeignet ab 13 Jahren.
Model-Set inkl. 3 Farben, 1 Pinsel und 1 x Klebstoff