Schlagwortarchiv für: update

Beim letzten Update für die CS3 hatte Märklin auch die jüngsten Firmware für die Mobile Station 2 und für die mLD3/mSD3-Decoder mitgegeben. Ebenfalls Teil des Märklin CS3 Update-Pakets war der GFP2 in Version 3.94. Diese Softwarekomponente ist für Booster relevant. Entsprechend wird nach Ausführen des CS3-Bilderupdates bei Boostern ein roter Update-Punkt gezeigt. Führt man dieses Update durch, wird es zwingend notwendig, bei den Boostern das korrekte Netzteil auszuwählen. Falsche Einstellungen an dieser Stelle können zu einer Überlastabschaltung führen. Diese Einstellungen betreffen sowohl die Booster 60175 als auch 60174.
Im Zusammenhang mit diesem Märklin Booster-Update wurde in wenigen Fällen bei Systemen mit mehreren Boostern von Überspannungsabschaltungen einzelner Geräte trotz korrekter Netzteileinstellungen berichtet. Märklin arbeitet an der Fehlerbehebung und wird sich dazu wieder melden.

🔥 🆕 Update für die CS3 von Märklin 🔥 🆕
Am letzten Freitag gab es ein Bilderupdate für die CS3. Dieses Update wird in einer CS3 mit online-Verbindung mittels des bekannten roten Punkts angezeigt. Alternativ können Kunden das Update von unserer Seite https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates herunterladen und per USB-Stick auf ihre CS3 übertragen. Mit diesem Update werden ausschließlich Bilder der neuen Modelle (Lok-Icons) transportiert. Die Versionsnummer der CS3-Firmware bleibt bei 2.5.2 (6). Es sind keine Funktionsänderungen enthalten. Ein großes Firmwareupdate bereitet Märklin für Anfang nächsten Jahres vor.

Märklin hat die neue Version 2.5.2 (6) der CS3-Software letzte Woche zur automatischen Aktualisierung freigeschaltet. Das Central Station Update steht nun zum Download auf der Märklin Internetseite zur Verfügung. Mit diesem Update werden alle Fehler behoben, die im Zusammenhang mit Version 2.5.1 aufgetreten sind. Weiterhin sind alle Bilder der 2024 Neuheiten enthalten. Teil des Updates ist die Version 4.13 der MS2-Software. Auch das MS2-Update dient der Fehlerbereinigung.

Märklin vermeldet folgendes:
Information zum aktuellen Softwareupdate 2.5.1
Märklin hat kürzlich die Version 2.5.1 der CS3-Firmware veröffentlicht. Diese Version bringt viele Verbesserungen für den Betrieb einer Modellbahnanlage mit, unter anderem ein völlig neu aufgebautes Webinterface.
Leider hat diese Version aber auch bei manchen Modellbahnern zu Fehlfunktionen mit einer Steuersoftware und manchen Fremddecodern geführt. Aus diesem Grund hat sich Märklin entschieden, eine Korrektur auf den Weg zu bringen. In diesem Zusammenhang musste Märklin relevante Teile der Software restrukturieren. Version 2.5.2 der Firmware befindet sich aktuell in der Freigabeschleife. Nach allen Erfahrungen mit den Zeitabläufen ist mit einer Veröffentlichung der Firmware ab Ende Februar zu rechnen. Märklin bedauert die Wartezeit bis zur Auslieferung der Version 2.5.2 und bemüht sich, den Durchlauf bestmöglich zu verkürzen.
Als kurzfristige Lösung bietet sich ein Downgrade auf Version 2.4.1 an. Diesen Firmwarestand (und auch den aktuellen 2.5.1) sowie eine Anleitung zum Downgrade finden man unter www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates
Bitte beachten: Die Märklin-Decoder melden sich einmalig beim Update von 2.4.1 auf einen höheren Softwarestand neu an. Hierbei wird eine benötigte Decoder-Softwareinformation neu ausgelesen.

Seit dem 30.11.2023 ist das Update 2.5.1(0) für CS3/CS3+ (60216, 60226) verfügbar. Es liefert eine Reihe von Neuerungen, die den Betrieb von Modellbahnfahrzeugen und von einer Modellbahnanlage erweitern und verbessern.

Weiterhin wurde die komplette WEB-App überarbeitet und auf ein neues Basis-Toolkit umgestellt. Es gibt nun eine angepasste App für mobile Geräte mit kleinen Bildschirmen. Die Darstellung des Stellpults wurde integriert. Im Zuge des Updates wurden verschiedene Fehler in der Betriebssoftware der CS3/CS3+ korrigiert. Das Update enthält die Lok-Icons der bis dato bekanntgegebenen Märklin-/Trix-/LGB-Neuheiten.

NEWS für die Modellbahner welche mit einer Central Station 3 bzw 3+ fahren!
Die ständige Weiterentwicklung der Märklin CS 3 bzw. CS 3+ brachte  nun ein Update auf die neuste Version 2.4.0. Die Neuerungen des Updates können Sie auf der Märklin CS3 Update Seite nachlesen. Wie immer wurden neben neuen Funktionen auch zusätzlich die Lok-Icons der Modelle integriert, welche Märklin seit dem letzten Update auf den Markt gebracht hat. Für die Modellbahner welche des Insidermodells 39692 ihr Eigen nennen ist mit diesem Update auch das passende Fahrpult im mfx+ Modus enthalten.
Dann wünschen wir mal viel Spaß und Erfolg beim neusten Märklin Update für die CS3 / CS3+.

Update für die CS 3 und CS 3+ (Art.-Nr. 60226, 60216):

Am Montag, dem 11.02.2019 wird parallel auch das Update für die CS 3 auf die Versionsnummer 1.4.0. live gestellt. Die Neuerungen, die dieses Update bietet, werden in dem anhängenden Dokument vorgestellt. Besonders hinweisen wollen wir aber auf die Möglichkeit, dass nach diesem Update alle angemeldeten Lokmodelle, egal ob mit einem MM-, DCC- oder mfx-Decoder, jetzt auch die Führerstände der Spielewelt-Decoder (mfx+) auf Wunsch benutzen können. Die Möglichkeit der Simulation vom Verbrauch bestimmter Betriebsstoffe bleibt weiterhin den Spielewelt-Modellen vorbehalten. Aber das Gefühl in einem echten Lokführerstand zu sitzen kann jetzt jeder Nutzer einer CS 3 für seine Modelle nutzen.

Das Update erfolgt in bekannter Weise entweder durch direkten Anschluss der CS 3 über ein LAN-Kabel an einen Router, der mit dem Internet verbunden ist, oder durch Herunterladen der entsprechenden Daten von unserer Webseite auf einen leeren USB-Stick.

Update für die CS 2 (Art.-Nr. 60213, 60214, 60215):

Für die CS 2 steht ab Montag, den 11.02.2019 ein Update auf die Version 4.2.8 zur Verfügung. Es beinhaltet neben einigen Anpassungen für die aktuellen Entwicklungen im Digitalbereich vor allem die Möglichkeit, dass alle angemeldeten Lokmodelle, egal ob mit einem MM-, DCC- oder mfx-Decoder, jetzt auch die Führerstände der Spielewelt-Decoder (mfx+) auf Wunsch benutzen können. Die Möglichkeit der Simulation vom Verbrauch bestimmter Betriebsstoffe bleibt weiterhin den Spielewelt-Modellen vorbehalten. Aber das Gefühl in einem echten Lokführerstand zu sitzen kann jetzt jeder Nutzer einer CS 2 für seine Modelle nutzen.

Das Update erfolgt in bekannter Weise entweder durch direkten Anschluss der CS 2 über ein LAN-Kabel an einen Router, der mit dem Internet verbunden ist, oder durch Herunterladen der entsprechenden Daten von unserer Webseite auf einen leeren USB-Stick. Dieser darf eine maximale Speicherkapazität von 8 GB haben.