Schlagwortarchiv für: lok

AC/DC Lokomotive von Märklin – Rock ‘n’ Roll auf Schienen

Ergänzend zu unserer Bildergalerie haben wir Euch hier noch ein Video zur Märklin AC/DC Lok.

Die neue AC/DC Lokomotive von Märklin ist ein echtes Highlight für alle Fans der legendären Rockband AC/DC und für Sammler von Modellbahnen. Sie ist mehr als nur eine Lok. Sie ist eine Hommage an die geballte Energie des Rock ‘n’ Roll. Die Gestaltung dieser besonderen Lokomotive orientiert sich an der Bühne des legendären Konzerts von AC/DC im Jahr 2009 auf dem Hockenheimring. Dort war genau diese Lokomotive ein zentrales Element der spektakulären Bühnenshow.

Ein Zug voller Rockgeschichte

Im Jahr 2009 tourte die australische Rockband AC/DC mit ihrer Black Ice World Tour durch Europa. Eines der größten Konzerte fand am 25. Mai 2009 auf dem Hockenheimring statt. Über 90.000 Fans waren dabei. Die Bühne war gigantisch. Mittendrin thronte eine riesige schwarze Lokomotive. Diese symbolisierte den bekannten Song Rock ‘n’ Roll Train. Während der Show fuhr die Lok unter lautem Donnern auf die Bühne. Es sprühte Funken. Die Energie war förmlich greifbar. Genau dieses Bühnenelement hat Märklin in ein exklusives Modell verwandelt.

Detailgetreue Gestaltung trifft pure Power

Die AC/DC Lokomotive von Märklin basiert auf einem klassischen Modell. Sie wurde mit vielen Details versehen. Das Design zeigt das typische AC/DC Logo. Auch die Anspielung auf das Rock ‘n’ Roll Train Video ist klar zu erkennen. Auf den Seiten prangt die stilisierte Lok aus dem Musikvideo. Die Farbe ist tiefschwarz mit roten Akzenten. Diese Kombination verleiht der Lok eine bedrohliche und zugleich kraftvolle Ausstrahlung.

Technik und Sound für echte Fans

Die Lokomotive ist nicht nur optisch ein Highlight. Sie ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Märklin hat das Modell mit einem Soundmodul ausgestattet.

Ein Muss für Sammler und Rockfans

Die AC/DC Lokomotive von Märklin ist streng limitiert. Sie richtet sich an Sammler. Aber auch an Fans von AC/DC. Wer das Konzert 2009 auf dem Hockenheimring erlebt hat, wird sich beim Anblick dieser Lok sofort erinnern. Die Lok ist mehr als ein Modell. Sie ist ein Stück Musikgeschichte.

Fazit: Märklin trifft Rocklegende

Mit der AC/DC Lokomotive vereint Märklin die Welt der Modelleisenbahnen mit der Leidenschaft für Rockmusik. Dieses Modell bringt Power auf die Schienen. Es ist eine Hommage an eines der größten Rockkonzerte in Deutschland. Und es zeigt, wie stark Musik und Technik miteinander verschmelzen können.

Ein echtes Sammlerstück für alle, die Rock ‘n’ Roll lieben. Und ein echtes Highlight auf jeder Anlage.

Technische Daten zur Lok:

  • Für Märklin (39966) und Trix (25492) in Spur H0
  • Viele angesetzte Details der Bühnenlok von AC/DC
  • AC/DC typische Teufelshörner, digital schaltbar
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Geschwindigkeitsabhängiger, dynamischer Rauchausstoß
  • Führerstands- und Tenderbeleuchtung digital schaltbar
  • mfx+ Decoder mit Licht- und Soundfunktionen
  • Pufferhöhe an Lok und Tender nach NEM

Neben der Dampflok gibt es noch 3 Spur H0 AC/DC Wagen.

 

FOR THOSE ABOUT TO ROCK – DER AC/DC WAGEN VON MÄRKLIN – Art.-Nr. 46930

Dieser Wagen bringt die geballte Kraft von AC/DC auf die Modellbahnanlage. Hier steckt die pure Energie drin. Genau wie bei den legendären Live-Konzerten der Band.

Ob donnernde Kanonen oder der unvergessliche Sound – dieser Wagen steht für echten Hard Rock. Seit Jahrzehnten beginnt ein AC/DC-Konzert oft mit dem düsteren Glockenschlag von Hells Bells. Am Ende folgen explosive Salutschüsse aus den bekannten Bühnenkanonen.

Auch im Märklin Modell dürfen diese Kultobjekte natürlich nicht fehlen. Die mächtigen Kanonen reisen stilecht auf einem Rungenwagen aus Metall. So werden sie von Auftritt zu Auftritt transportiert.

Ein Highlight für Fans. Und ein Muss für jede Rock ‘n’ Roll Modellbahn.

  • Die Miniaturen der Kanonen sind aus Messing gefertigt
  • Passende Ladegestelle zur Fixierung auf dem Wagen
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen wird mit individueller Bearbeitung zum Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

 

HELLS BELLS – DER GLOCKENWAGEN VON MÄRKLIN

Vier schwere Glockenschläge – und jeder echte AC/DC-Fan spürt sofort die Gänsehaut. Hells Bells ist einer der bekanntesten Rocktitel der Musikgeschichte. Das düstere Intro mit der eindringlichen Glocke eröffnet seit jeher viele Konzerte der Band und sorgt jedes Mal für eine ganz besondere Stimmung.

Märklin hat dieses ikonische Element jetzt als Modell umgesetzt. Die berühmte AC/DC-Glocke wird stilecht auf einem robusten Rungenwagen aus Metall präsentiert.

Ein eindrucksvolles Sammlerstück. Und eine klangvolle Erinnerung an die magischen Momente, wenn der erste Glockenschlag das Konzert einläutet.

  • Miniatur der HELLS BELLS ist aus Messing gefertigt
  • Glocke mit einem speziell konstruiertem Gestell gesichert
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen durch individuelle Bearbeitung ein Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

STIFF UPPER LIP – DER ANGUS YOUNG WAGEN VON MÄRKLIN

Pure Energie auf der Bühne. Angus Young mit seiner Gitarre, seinem unverwechselbaren Duckwalk und den kraftvollen Riffs – das ist AC/DC in Reinform.

Kein Rock ’n‘ Roll Train ohne ihn: Die berühmte Angus-Statue, bekannt von der Stiff Upper Lip Tour, ist jetzt als besonderes Highlight Teil der Märklin Modellwelt.

Auf einem stabilen Rungenwagen aus massivem Metall wird die Statue sicher und stilecht transportiert.

Ein Muss für jede AC/DC-Sammlung. Und eine kraftvolle Hommage an den legendären Gitarristen.

  • Die Miniatur der Statue ist aus Messing gefertigt
  • Mit passendem Ladegestell gut gesichert zum Konzert
  • Einzigartiger Look durch eine Alterung in Handarbeit
  • Jeder Wagen durch individuelle Bearbeitung ein Unikat
  • Passender Güterwagen zur BLACK ICE Dampflokomotive

 

 

Die Roco Herbst Neuheiten sind im Onlineshop!
Tolle Loks, Personenwagen, Güterwagen, Autos, Wagensets, Startpackungen und weitere tolle Modellbahn Artikel.
 

Piko 47292 – TT-Diesellok BR 118 688-1
Exklusives Shop in Shop Händler-Sondermodell
Ist jetzt ausgeliefert! Jetzt zugreifen da der Artikel nur begrenzt produziert wurde.

Piko 47292 BR118 Diesellok Spur TT

Modell mit PluX16 Schnittstelle, für den Einbau eines Sounddecoders vorbereitet.
Motor mit Schwungmasse.
2 Haftreifen.
Spitzenbeleuchtung weiß/rot, mit Fahrtrichtung wechselnd.
Kupplungsaufnahme nach NEM 358 und urzkupplungskinematik.

Spur: TT 1:120
Bahn-Gesellschaft: DR
Epoche: IV
Stromsystem: 2L-Gleichstrom DC
Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX16
Schwungmasse: Ja
Haftreifen: 2
Länge über Puffer: 162 mm
Kupplung: Schacht NEM 358 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 310 mm
Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Aktuelle Informationen von ESU

ESU Engineering Edition Neuheiten 2015:
Dampflokomotive pr. T16.1 in H0

In den vergangenen Jahren wurden wir immer wieder gefragt, wann ESU eine Dampflok mit den von den Diesel- und El-Loks bekannten Funktionen vorstellen würde. Es ist uns daher eine besondere Freude, Ihnen heute unser erstes H0 Modell einer Dampflok vorzustellen. Die Wahl fiel auf die preussische T16.1 Tenderlok. Sie ist groß genug, um die bekannte Technik unterzubringen. Natürlich darf ein mittels Hall-Sensor getakteter Raucherzeuger genauso wenig fehlen wie das PowerPack und umfangreiche Beleuchtungsfunktionen. Wie es sich für eine Rangierlok gehört, sind auch beidseitig fernsteuerbare Entkupplungen vorhanden. Die T16.1 wird in insgesamt 6 Varianten ausgeliefert werden, erstmals auch mit Riggenbach-Gegendruckbremse.

DB-Krokodile E94 in H0
Als zweite Formneuheit des Jahres werden wir mit dem „deutschen Krokodil“ – der E94 – eine weitere Kultlok auf die H0-Gleise stellen. Die komplett neu konstruierte, weitgehend aus Metall gefertigte Lokomotive wird von zwei Glockenankermotoren angetrieben werden und weist einen extrem hohen Detaillierungsgrad auf. Wie Sie es von einer ESU-Lok erwarten, sind die beiden Stromabnehmer mit elektrisch heb- und senkbar und alle vorbildrichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die E94 wird zunächst in drei Versionen ausgeliefert werden.

Diesellokomotive BR261 in H0 – Variante
Die erfolgreiche Rangierdiesellok Baureihe 261 der DB erhält auch bei ESU Nachwuchs in Form dreier neuer Farbvarianten. Wie schon die im letzten Jahr eingeführten Versionen werden auch diese, weitgehend aus Metall gefertigten Lokomotiven von einem Hochleistungsglockenankermotor angetrieben und serienmäßig mit Digitalkupplungen im NEM-Normschacht ausgeliefert werden.

Diesellokomotive BR 215 in H0 – Variante
Das allererste ESU Modell überhaupt wird dieses Jahr mit neuen Varianten ausgeliefert werden: Die Baureihe 215 sind ab sofort mit versetzten Auspufföffnungen in den Farben ozeanblau-beige und altrot erhältlich.

Dieseltriebwagen VT62 904 der DB- Formvariante
Der in Kooperation mit Liliput entstandene Dieseltriebwagen wird ab diesem Jahr in einer dritten Formvariante erhältlich sein. Der für den Personentransport in der Epoche III eingesetzte Triebwagen wird in einer attraktiven weinrot-cremefarbenen Lackierung ausgeliefert und besitzt wie seine Geschwister einen LokSound V4.0 M4 Decoder nebst PowerPack und Lichtpaket.

Diesellokomotive V60 in H0 – Varianten
Die Rangierdiesellok V60 wird in diesem Jahr zusätzlich zu den bereits bekannten Ausführungen in drei attraktiven Privatbahn-Lackierungen erhältlich sein. Das aus Metallg efertigte ESU-Modell wird von einem Glockenankermotor angetrieben und besitzt neben einer Raucheinheit auch beidseitig digitale Rangierkupplungen, mit denen echter Rangierbetrieb möglich sein wird.

Diesellokomotive V200 in H0 – Variante
Die Kultlok V200 wird ab diesem Jahr auf vielfachen Wunsch auch in einer ozeanblau-beigen Farblackierung erhältlich sein.

Neue Produktline – Pullman
Zum Abschluss freuen wir uns, Ihnen die neue Marke „Pullman“ bei ESU vorstellen zu dürfen. Pullman ist unser Synonym für hochwertige, robuste Modelle für die großen Spuren IIm und 1. Neben hoher Detaillierung stehen bei Pullman eine sinnvolle Technikausstattung und eine robuste Modellkonstruktion für zuverlässigen Betrieb auf der (Garten)bahn im Vordergrund.
Die ersten Mitglieder der Pullman-Familie sind der Triebwagen Abe 4/4 II und die Fd-Selbstentladewagen der Rhätischen Bahn (RhB) in Spur IIm sowie die HOHAB MY in Spur 1.

Triebwagen Abe 4/4 II der Rhätischen Bahn in IIm
Das wetterfeste Pullman-Modell des bekannten RhB-Triebwagens Abe 4/4 II wird als Handarbeitsmodell in Kunststoff-Gemischtbauweise in Europa hergestellt. Er wird von zwei kräftigen Bühlermotoren angetrieben und glänzt neben einer hervorragenden Detaillierung mit einer umfangreichen technischen Ausstattung. Der LokSound XL V4.0 Decoder wird mit Hilfe von erstmals im Gartenbahnbereich eingesetzten Kurvensensoren für eine passende Geräuschkullisse und LEDs in den Drehgestellen für Funkenflugsimulation beim heftigen Bremsen sorgen. Selbstverständlich lassen sich die Stromabnehmer servogesteuert heben und senken.

Schotterwagen Fd der Rhätischen Bahn in IIm
Die ab dem Jahr 1965 bei der RhB eingesetzten, zweiachsigen Selbstentlade-Schotterwagen der Bauart Fd werden von Pullman im Maßstab 1:22,5 umgesetzt. Authentische, epochengerechte Lackierungen und akkurate Beschriftungen sorgen für eine Bereicherung auf jeder Anlage. Die Waggons sind in zwei 3er-Sets erhältlich und können um einen Einzelwagen ergänzt werden.

NoHAB MY in Spur 1
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch das Pullman Spur-1 Modell der berühmten NoHAB MY 1 Lok ans Herz legen. Diese in Trollhättan (Schweden) in Lizenz gebauten Loks können Ihre Nähe zu den amerikanischen EMD E- und F-Typen nicht verbergen und erfreuen mit der typischen Rundnasen-Optik Eisenbahnfans in ganz Europa. Pullman wird zusammen mit Kooperationspartner Heljan diesen Klassiker in Kunststoff-Metall-Gemischtbauweise auf den Markt bringen. Selbstverständlich ist in dieser Lok ein Raucherzeuger ebenso verbaut wie ein ESU LokSound XL V4.0 Decoder. Auch bei dieser Lok wird ein Kurvensensor für die passende Geräuschkulisse sorgen und zur vorbildgerechten Beleuchtungsanlage gehören auch bei der NoHAB LEDs im Drehgestell, welche einen Funkenflug beim starken Bremsen simulieren. Bei insgesamt 10 Farb- und Beschriftungsvarianten ist sicherlich für jeden Liebhaber der „Königsspur“ eine passende dabei…

Seit dieser Woche haben wir die Artikel des Herstellers BEMO im Sortiment. Im Fachgeschäft sowie im Onlineshop erwartet Sie eine große Auswahl an lagernden BEMO Modellbahn Artikeln. Wer BEMO noch nicht kennt sollte sich die Spur H0, H0e und H0m Artikel dringend ansehen.

Bemo Modellbahnen - Tolle Loks und Wagen zum günstigen Preis

Folgende Tillig Neuheiten 2014 sind zur Auslieferung im Oktober geplant:

Tillig Neuheiten Loks und Wagen der Modellbahn zum billigen Schnäppchen Preis.

TT:
01643 Güterwagenset der DR, bestehend aus sechs verschiedenen Güterwagen
01653 Reisezugwagenset „Airport Express 1“ der DB
01655 Reisezugwagenset „FD Königssee 1“ der DB, (3teilig)
01656 Reisezugwagenset „TEE Nostalgieexpress 2“ der DB AG (3teilig)
01659 Reisezugwagenset der CD (2teilig)
01662 Reisezugwagenset der DR „Tourex 1“ (3teilig)
01670 Wagenset der CD, bestehend aus zwei Autotransportwagen DDm 915
01688 Reisezugwagenset der GYSEV, (3teilig)
02023 Dampflok BR 38.10 der DRG
02024 Dampflok Reihe 377.0 der CSD
02025 Dampflok BR 38.10 der DR
02395 Elektrolokomotive BR 139 der DB AG
02442 Elektrolokomotive 103 233-3 der DB AG
04636 Dieselllok WR 360 C der Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft mbH
04801 Diesellok BR 280 der DB
04912 Elektrolokomotive Reihe 186 der Euro Cargo Rail
08609 Matador Kastenwagen „Deutsche Bundespost“
13521 Reisezugwagen 2.Klasse der DB AG
13555 Reisezugwagen 2.Klasse Bmz, „Kinder-Kino“, der ÖBB
13556 Liegewagen 2.Klasse, Bcm, der SBB
15487 Staubbehälterwagen „LAUBAG“ der VTG, eingestellt bei der DB AG
15488 Staubbehälterwagen Uacs-x der DR
16503 Reisezugwagen 1. Klasse der DB
16534 Reisezugwagen 2.Klasse, Bmz der CD
16550 Aussichtswagen ADm 101 des Reisebüro Mittelthurgau, eingestellt bei der DB
17157 Güterwagen Gbs-uv 254 der DB, „BASF Trockeneis“
17300 Kesselwagen der ÖMV, eingestellt bei den ÖBB
17400 Kesselwagen der Dansk ESSO, eingestellt bei der DSB
18001 Doppeltragwagen Sdggnos/Sdggmrs 739 / 744 „Kombiwaggon“ der DB AG
18002 Doppeltragwgen Sdggnos/Sdggmrs 739 / 744 Ökombi, der ÖBB
95837 Kesselwagen der Jansen Benzin, eingestellt bei der DSB
501067 Elektrolokomotive BR 211 der DR
501229 Elektrolokomotive Ae 476 012 der Südostbahn Classic Rail (CH)

H0/H0e/H0m:
03970 Schmalspur-Packwagen der DR
03971 Schmalspur-Packwagen der HSB
13970 Schmalspur-Packwagen der DR
13971 Schmalspur-Packwagen der HSB
70019 Reisezugwagenset der GYSEV (3teilig)
73808 Doppelstockwagen 1,/2. Klasse, S-Bahn Zürich der SBB
73809 Doppelstockwagen 1,/2. Klasse, S-Bahn Zürich der SBB
74832 Liegewagen 2.Klasse, Bcme der DR
74838 Liegewagen 2.Klasse, Typ Y/B70 der CD
74841 Reisezugwagen DB Systemtechnik der DB AG
76624 Kesselwagen der CSD
76633 Kesselwagen Zas „NACCO“ der DB AG mit Heizeinrichtung
76634 Kesselwagen Uahs „SIMOTRA / BP“ der SNCF ohne Heizeinrichtung
76636 Kesselwagen Zans „WASCOSA / OMV“ der WASCOSA

Folgende Herbstneuheiten 2014 sind zur Auslieferung im Oktober geplant:

TT:
17133 Gedeckter Güterwagen Z der CSD, Ep. III
17156 Gedeckter Güterwagen Gltmms 62 der DB, Ep. III
501323 Elektrolokomotive Reihe 482 „Infraleuna“ der CH-SBBC, Ep. VI

H0/H0e/H0m:
08892 H0m Umrüstsatz für Schmalspur-Souvenirwagen
08893 H0e Umrüstsatz für Schmalspur-Souvenirwagen
74837 Reisezugwagen 2. Klasse, B10nou, Typ Y/B 70, der PKP INTERCITY, Ep. VI
74839 Reisezugwagen 1./2. Klasse, Abvmz, „alex“ der RBG, Ep. VI
74840 Reisezugwagen 2. Klasse, Bomz, „alex“ der RBG, Ep. VI
76635 Kesselwagen Uahs „ALGECO“, eingestellt bei der SNCF, Ep. IV