ESU Spur H0 Neuheit wurde ausgeliefert.
Der bei der DB als Baureihe 245 eingereihte Loktyp ist eigentlich eine Elektrolok, die ihre Stromerzeuger immer mitführt. Die Gleichteilezahl mit den Traxx-E-Loks der DB-Baureihen 145/146 und 185 liegt bei etwa 75 Prozent. Traxx ist der Kunstname des Herstellers Bombardier für Europas erfolgreichste Lokomotivfamilie. DE bezeichnet eine Lok mit dieselelektrischer Kraftübertragung. ME bedeutet Multi Engine also ein Fahrzeug mit mehreren Antriebsanlagen. Die letztere Eigenschaft ist auch die eigentliche für die Deutsche Bahn. Selbstverständlich gab es auch schon früher Loks mit mehreren Antriebanlagen, schließlich besaßen bereits die DB-Baureihen V200 und V200.1 beziehungsweise die V180 der DR jeweils zwei für die Traktion bestimmte Motoren. Grund war damals aber, dass es nicht möglich war, einmotorige Loks mit den geforderten Leistungsdaten zu fertigen. Heute bietet die Industrie Motoren an, die problemlos in der Lage sind, eine Leistung von 2200 kW abzugeben, wie für die 245 gefordert.
Die DB benötigt in den großen Dieselnetzen um Frankfurt am Main aber auch im Allgäu neue leistungsstarke Lokomotiven, die vor Personenzügen die fast vier Jahrzehnte stark beanspruchten Loks der Baureihe 218 ablösen sollen. Die positiven Erfahrungen mit den in einer Stückzahl von fast 1360 Traxx-E-Loks der Baureihen 145/146 und 185 beschafften bestärkten die DB, bei Bombardier nachzufragen. Auch die guten Erfahrungen der zeitweiligen DB-Tochter Metronom (Beteiligung an den Osthannoverschen Eisenbahnen, OHE) mit der ebenfalls auch der Traxx-Familie stammenden einmotorigen Diesellokbaureihe 246 beschleunigten den Vertragsabschluss. Leider machten neue Vorschriften mit neuen und von vielen Fachleuten als fragwürdig bezeichneten Abgasnormen eine Weiterproduktion der 246 schwierig. Statt einen einzelnen Dieselmotor in Zusammenarbeit mit dem Motorenhersteller so zu modifizieren, dass er die Anforderungen erfüllt, schlug Bombardier einen anderen Weg ein. Die Kasselaner entschieden sich, die Erzeugung des elektrischen Stroms auf vier Dieselmotoren zu verteilen. Vom Konzept der Traxx DE ME verspricht man sich auch eine Reduzierung des Sprit-Verbrauchs. Außer beim Beschleunigen sowie auf Steigungsstrecken arbeiten die Motoren herkömmlicher Dieselloks nahezu ausschließlich im Teillastbereich. Das Eignungsprofil sieht eine Streckendiesellok für mittelschwere Regionalpersonen- und Güterzüge vor. Der Vertrag zwischen der DB und Bombardier umfasst die Lieferung von insgesamt 200 Loks für die Sparten DB Regio und DB Schenker. Nachdem Probefahrten mit dem Prototypen 245 001 positiv verlaufen sind, beauftragte DB Regio umgehend die Produktion von 20 Maschinen, die für die Regionalbereiche Frankfurt/Main (sechs Loks), Mühldorf (sieben) und Kempten (sieben) vorgesehen sind. Die 83 Tonnen schweren und 160 km/h schnellen Loks werden von vier Sechszylinder-Dieselmotoren des Typs Caterpillar CAT C18 mit einer Gesamtleistung von 2252 kW angetrieben. Die Elektronik entscheidet ohne Zutun des Lokführers, wann nicht benötigte Motorleistung abgeschaltet wird, und auch, welche Kraftwerke ausgeschaltet werden, damit die Motoren möglichst gleichzeitig die Wartungszyklen erreichen.
Noch während der Produktion von 245 004 flossen äußerlich sichtbare Veränderungen bei den Lüftern in den Seitenwänden in die Serie ein. Das ESU-Modell entspricht so dem Lieferzustand des Originals.
Mit der BR 245 rollt eine topmoderne Diesellok nahezu zeitgleich mit den ersten Originalen an. Wie Sie es von ESU gewöhnt sind, bietet unser mit Metallgehäuse ausgestattetes Modell eine Vielzahl optischer und technischer Highlights. Lassen Sie uns zunächst einen kurzen Rundgang um die Lok machen. Die typische Form einer Traxx-Diesellok mit crashoptimiertem Lokkasten wird perfekt wiedergegeben. Durch die leicht getönten Führerstandsfenster erspähen Sie einen weitgehend eingerichteten mehrfarbig ausgeführten Führerstand. Natürlich lassen sich Führerstand- und Führerpultbeleuchtung separat schalten.
In den Seitenwänden finden Sie separat eingesetzte und durchbrochene Lüftergitter, deren Design die letzten, im November 2013 am Original ausgeführten Änderungen wiedergibt. Die Lüfter im Dachbereich werden durch zwei separate Motoren angetrieben. Das Fahrgestell beeindruckt durch eine Vielzahl freistehender und separat angesetzter Leitungen und Armaturen.
Die 245 begeistert neben gestalterischen Werten natürlich auch mit ihrem umfangreichen Technik-Paket: So ist die Lokomotive mit zwei separat schaltbaren lastabhängigen Raucherzeugern, Sensorik für situationsbezogene Geräusche in Kurven, einem LokSound V4.0 M4-Decoder mit zwei Lautsprechern und einem Energiespeicher ausgestattet, der auch bei verschmutzten Schienen oder langen Weichenstraßen für einen sicheren Betrieb sorgt. Dank RailCom Plus® meldet sich die Lok an passenden Zentralen (z.B. ESU ECoS) automatisch an. Eine komplette Lichtanlage inklusive Führerstandsbeleuchtung, Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung und Rangierbeleuchtung runden die technische Ausstattung ab.
Rahmen und Gehäuse des Modells bestehen aus Metall und ermöglichen dank eines Gewichts von gut 500 g eine vorbildgerechte Zugkraft. Eingebettet in einen Metallrahmen sitzt ein bärenstarker fünfpoliger Präzisionsmotor mit schräg genuteter Wicklung und geräuschoptimiertem Kommutator entwickelt von ESU. Dieser gibt seine Kraft, gebändigt durch zwei Schwungscheiben über ein Schnecke-/Stirnradgetriebe an drei Achsen weiter. Die bei anderen ESU-Loks bewährte Universalelektronik mit Steckschleifer und Universalradsätzen finden Sie auch in der 245. Der LokSound-Decoder bringt die Original-Geräusche der Caterpillar-Dieselmotoren des Typs CAT C18 ACERT zu Gehör. Die Betriebsgeräusche der Sechszylindermotoren kommen durch die durchbrochenen Lüftergitter in der Dachschräge besonders gut zur Geltung.
ModellGehäuse und Chassis aus Metall
Kleinteile aus Messing und Kunststoff separat angesetzt
Freistehende Griffstangen
Durchbrochene Dach- und Seitenwand-Lüftergitter
Gefederte Puffer
Kulissengeführter Kupplungs-Normschacht nach NEM 362
5-poliger schräg genuteter Hochleistungs-Motor mit geräuschoptimiertem Kommutator mit zwei Schwungmassen
3 Achsen über Kardan und Schneckengetriebe angetrieben
Zwei Haftringe
Universalelektronik mit Umschaltung AC/DC durch Klickschleifer
Spitzenbeleuchtung, Führerstandbeleuchtung, Führerpult-beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs
Steuerung durch ESU LokSound V4.0M4 Decoder mit zwei großen Lautsprechern
Kurvensensoren
PowerPack -Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
Zwei lastabhängige, lüfterbasierte Rauch-Erzeuger mit Temperaturregelung
Länge über Puffer 217,2 mm
Mindestradius: 360 mm
LieferumfangLokomotive in repräsentativer Verpackung
Ersatzteilpaket mit Haftreifen und Ersatzkleinteilen (Scheibenwischer, Trittstufen, etc.)
Pipette zur Befüllung des Rauch-Erzeugers
Umfangreiche Dokumentation mit Vorbildinformationen
Geeignet für: Spur H0
PIKO Gleichstrom Neuheit wurde ausgeliefert.
EAN4015615591818
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: MRCE
Epoche: VI
Maßbezeichnung: Länge über Puffer
Maß: 18
Mindestradius: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 658 Plu X22
SoundPIKO Sound-Decoder nachrüstbar 56344
Kupplung : NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Anzahl Haftreifen: 2
LichtwechselFahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Druckvariante eines Vectrons von MRCE mit attraktiver Werbung 22.000 Lokomotiven aus München der Siemens AG mit zwei Stromabnehmern und 4 seitlichen Öffnungen in der Epoche VI.
Neuheiten von Märklin in Spur 1 wurden ausgeliefert.
Artikel
Spur: 1
Epoche: III
Art Güterwagen
Modell: Gedeckter Güterwagen in verbesserter Version, Türen zum Öffnen, Nachbildung der Endfeldverstärkungen, angesetzte Bremsimitationen mit Bremsherz, Bremsdreieck und Fangeisen. Befahrbarer Mindestradius 600 mm
Länge über Puffer 30,0 cm
Bremsschläuche und Schraubenkupplungen im Lieferumfang enthalten.
Diese erhalten Sie mit einer weiteren Betriebsnummer auch als Variante.Betriebsnummer 146 330
 
Artikel
Spur: 1
Epoche: III
Art Güterwagen
Modell: Gedeckter Güterwagen in verbesserter Version, Türen zum Öffnen, Nachbildung der Endfeldverstärkungen, angesetzte Bremsimitationen mit Bremsherz, Bremsdreieck und Fangeisen. Befahrbarer Mindestradius 600 mm
Länge über Puffer 30,0 cm
Bremsschläuche und Schraubenkupplungen im Lieferumfang enthalten.
Diese erhalten Sie mit einer weiteren Betriebsnummer auch als Variante.Betriebsnummer 137 419
 
Artikel
Spur: 1
Epoche: III
Art Güterwagen
Modell: Gedeckter Güterwagen in verbesserter Version, Türen zum Öffnen, Nachbildung der Endfeldverstärkungen, angesetzte Bremsimitationen mit Bremsherz, Bremsdreieck und Fangeisen. Befahrbarer Mindestradius 600 mm
Länge über Puffer 30,0 cm
Bremsschläuche und Schraubenkupplungen im Lieferumfang enthalten.
Diese erhalten Sie mit einer weiteren Betriebsnummer auch als Variante.Betriebsnummer 143 507.
 
An so einem tollen Sonntag Morgen, an welchem die Sonne nur so strahlt, kann der erste Post nur ein Gartenbahn Post sein.
LGB Neuheit wurde ausgeliefert!
Modell: eines Buffetwagens der HSB (Harzer Schmalspurbahnen). Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Viele angesetzte Details, Inneneinrichtung mit Buffetbereich. Metallradsätze
Länge über Puffer 50 cm
Passend zu den bisher gefertigten Personenwagen der HSB.
PIKO Spur H0 Wechselstrom Neuheit wurde ausgeliefert.
EAN4015615578383
Stromsystem: Wechselstrom
Bahnverwaltung: DB AG
Epoche: VI
Maßbezeichnung: Länge über Puffer
Maß: 17
Mindestradius: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 652 mit Multiprotokolldecoder
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung : NEM Schacht / keine Kurzkupplungskulisse
LichtwechselFahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / weiß
Druckvariante der BR 146 der DB AG mit Werbung der VVO in der Ep. VI.
 
Eine echte Spur H0 „Leckerei“ von Märklin wurde ausgeliefert.
Artikel
Spur: H0
Bauart 1:87
Epoche: II
Art Dampflokomotiven
Highlights:
Borsig-Edition 5.
Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall.
Mit Digital-Decoder mfx+, für noch mehr Spielvergnügen.
Lokomotive mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Repräsentative Sammlervitrine mit Relief für jedes Modell der Edition.
Auszug aus dem Borsigschen Auslieferungsbuch beigelegt.
Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Über die Funktionstaste kann das Geräusch der Kohlenstaubförderung mit Gebläse (Betriebsgeräusch 1) ausgelöst werden. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Bogenfahrt ab Mindest-Radius 360 mm möglich. Gleisradius bezogene Aussparungen in der Seitenverkleidung können mit zusätzlichen Füllstücken geschlossen werden. Fahrtrichtungssabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Drittes Spitzenlicht als Zugbegegnungslicht digital separat zuschaltbar. Führerstandsbeleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Zahlreiche angesetzte Griffstangen an Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Feste Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
Länge über Puffer 31,0 cm
Repräsentative Sammlervitrine aus Holz und Glas, hinterlegt mit einem Relief des charakteristischen Borsig-Tors des Borsigschen Lokomotivwerks. Graviertes Metallschild inklusive Fabriknummer am Vitrinensockel. Hochwertiger Auszug des Auslieferungsbuches beigelegt.
 

PIKO Gartenbahn Neuheit wurde ausgeliefert.

Piko 38876 – Spur G Schüttgutwagen SF
EAN4015615388760
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: SF (Santa Fe Railroad)
Maßbezeichnung: Länge über Puffer
Maß: 20
Mindestradius: 600
Druckvariante des geschlossenen Schüttgutwagens der SF

 

Märklin Spur H0 Neuheit wurde ausgeliefert
Artikel
Spur: H0
Bauart 1:87
Epoche: VI
Art Elektrolokomotiven
Highlights:
Lok mit neuer Betriebsnummer.
Mit mfx-Decoder und vielfältigen Licht- und Sound-Funktionen.
Lok mit Metallgehäuse.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). 4 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer
Länge über Puffer 21,7 cm
Das passende Schnellzugwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 42648 im Märklin H0 Sortiment.
Digitale Funktionen

Tillig News

Von den Tillig Neuheiten 2017 sind bereits folgende Artikel lieferbar:
Art.-Nr. 01443 Einsteigerset Personenzug der DB, bestehend aus Diesellokomotive BR 212 und zwei Reisezugwagen, mit Modellgleis, Ep. IV
Art.-Nr. 01767 Güterwagenset der hvle, bestehend aus zwei Selbstentladewagen Fcs, Ep. VI
Art.-Nr. 04918 Elektrolokomotive 186 444-6 der LOKOMOTION, Ep. VI
Art.-Nr. 14593 Schwenkdachwagen Tds der ÖBB, Ep. IV
Art.-Nr. 14594 Schwenkdachwagen Tds der RYKO, Ep. VI
Art.-Nr. 15357 Schwenkdachwagen Tadgnss der CD Cargo, Ep. VI
Art.-Nr. 15623 Schwerlastwagen Salmmp der DR, beladen mit Panzer BMP-1, Ep. IV
Art.-Nr. 16302 Reisezugwagen 1. Klasse Ame, Typ B, der DR, Ep. IV
Art.-Nr. 16370 Speisewagen WR4g, Typ B, der DR, Ep. III
Art.-Nr. 16371 Speisewagen WRm, Typ B, der DR, Ep. IV
Art.-Nr. 16677 Reisezugwagen 1./2. Klasse ABme, Typ B, der DR, Ep. IV
Art.-Nr. 16680 Reisezugwagen 1. Klasse Aee der CD, Ep. VI
Art.-Nr. 16681 Reisezugwagen 2. Klasse Bee der CD, Ep. VI
Art.-Nr. 16682 Reisezugwagen 2. Klasse Bee der CD, 2. Betriebsnummer, Ep. VI
Art.-Nr. 17351 Gedeckter Güterwagen Nm der K.P.E.V., Ep. I
Art.-Nr. 17356 Gedeckter Güterwagen Glkm der DR, Ep. IV
Art.-Nr. 17357 Gedeckter Güterwagen Glkm 191 der DB, Ep. IV -FORMÄNDERUNG-
Art.-Nr. 19029 LKW Robur LO 1801 Kofferaufbau „Feuerwehr“
Art.-Nr. 19030 LKW Robur LO 1801 Pritsche/Plane „Deutsche Post“
Art.-Nr. 19050 LKW H3A Pritsche/Plane „VEB Baumwollspinnerei Leinefelde“
Art.-Nr. 76705 Kesselwagen „Bolte & Co. KG“ der DB, Ep. III
Art.-Nr. 501595 Diesellokomotive BR 212 der DB AG, Ep.

Die PIKO Neuheiten der Spuren N, TT, H0 und G sind im Onlineshop und können hier aufgerufen werden.

piko

Die Märklin Neuheiten 2017 der Spuren Z, H0 und 1 sind im Onlineshop und können hier abgerufen werden.

märklin

LGB Neuheit wurde ausgeliefert.
Modell: eines Schnellzugwagens 1. und 2. Klasse der Rh B. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche III. Viele angesetzte Details, Türen zum Öffnen. Komplette feindetaillierte Inneneinrichtung. Innenbeleuchtung serienmässig. Metallradsätze. Länge über Kupplung 66 cm.
Highlights:
Formneuheit, neue Seitenwände.
Unter den Nummern 32522, 33550 und 34553 sind weitere Rh B-Wagen der Epoche III erhältlich, dazu passend die Lok 24450.
Nun ist er auch für Spur Z ausgeliefert worden :-)
Artikel
Spur: Z
Bauart 1:220
Epoche: V
Art Zugpackung
Highlights:
Wagen mit LED-Innenbeleuchtung und Nachbildung der Inneneinrichtung.
Beleuchtung: von Lok und Wagen mit Wartungsfreien Leuchtdioden.
Modell: Lokomotive mit 5-poligem Motor. Alle Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden, Drei-Licht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.Wagen erstmalig mit LED-Innenbeleuchtung und Nachbildung der Inneneinrichtung. Lokomotive und Wagen in Sonderausführung. Einzeln nicht erhältlich.Zuglänge ca. 450 mm.
Lufthansa Airport Express ist eine eingetragene Wortmarke der Deutschen Lufthansa AG, Köln. Jedes Recht auf Vervielfältigung wird vorbehalten.
 
Fleischmann Spur N Neuheit wurde ausgeliefert
Epoche: V
Spur: N
Elektrolokomotive, Baureihe 151, der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V.
Modell: mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet.
Vorbild: getreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Antrieb auf vier Achsen. Dreilicht-LED-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Allgemeine Daten:
Anzahl Achsen mit Haftreifen: 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse: Ja
Elektrik:
Digital-Decoder DCC
Sound: Ja
Decoder-Betriebsart DCC
LED Spitzenlicht: Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Länge über Puffer 122
Der Hammer noch zu Silvester!
Die PIKO Modellbahn Neuheiten 2017 sind im Onlineshop!
Reinklicken und schmökern…