Uhlenbrock Intellibox 3
Uhlenbrock Intellibox 3
Die Intellibox 3 von Uhlenbrock richtet sich an anspruchsvolle Modelleisenbahn-Enthusiasten, die eine moderne Digitalzentrale mit umfassenden Funktionen wünschen.
Hier geht es zur Uhlenbrock Intellibox 3 im Webshop.
Technische Merkmale & Funktionen
- Die Intellibox 3 kann sowohl auf 2-Leiter als auch auf 3-Leiter-Anlagen betrieben werden.
- Unterstützbar sind Spurweiten von Z, N, TT, H0 bis 0, 1 und IIm(G) – also sehr vielseitig einsetzbar.
- Bis zu 128 Fahrstufen und bis zu 9 999 Decoderadressen möglich.
- Unterstützte Decoder-Formate: Lok- und Funktionsdecoder in DCC, mfx®, Motorola oder Selectrix®. Weichen- und Schaltdecoder im Motorola- oder DCC-Format ebenfalls nutzbar.
- Großes, hochauflösendes TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion.
- In die Lokdatenbank können über 4.000 Fahrzeuge mit Lok-Name, Lok-Bild und Funktionssymbolen bis zur Funktion F64 eingetragen werden.
- Bis zu 32 768 Sonderfunktionen pro Lokadresse schaltbar.
- SD-Karten-Slot zur Datensicherung, Updates und Datentransfer.
- Maximaler Ausgangsstrom: 4 A, einstellbar zwischen 2 und 4 A.
- Schnittstellen: USB-Interface (schnell), integriertem Lautsprecher.
- Netzwerk- und App-Funktionen: Steuerung via Smartphone/Tablet oder WLAN-Handregler (bis zu 16 mobile Geräte gleichzeitig). Unterstützung für LocoNet-over-TCP, Z21-Netzwerk-Protokoll, integrierter Webserver, Access-Point-Modus und Station-Modus zur Netzwerkintegration.
- Weitere Funktionen: integrierter RailCom®-Empfänger, Modellzeituhr, Boostermodus, Hilfefunktion für Bedienung und Programmierung.
Bedienung & Nutzung
Die Bedienung der Intellibox 3 orientiert sich laut Hersteller stark an den Vorgängermodellen – wer bereits mit einer Intellibox vertraut ist, soll sich „sofort“ mit der Intellibox 3 zurechtfinden.
Das Farb-Touchdisplay erleichtert die Navigation: Lok- und Funktionsdaten können visuell gepflegt werden, Sonderfunktionen gezielt geschaltet werden und Bedienung über externe mobile Geräte ist möglich. Darüber hinaus sind Erweiterungen und unterschiedliche Protokolle integriert, sodass auch komplexere Anlagensteuerungen möglich sind.
Einsatzgebiet & Zielgruppe
Die Intellibox 3 eignet sich besonders für:
- Modellbahner mit mittleren bis großen digitalen Anlagen in unterschiedlichen Spurweiten.
- Anwender, die verschiedene Protokolle (z. B. DCC, mfx, Selectrix) einsetzen oder einsetzen möchten.
- Nutzer, die Wert auf moderne Schnittstellen (USB, WLAN, Webserver) legen und ggf. PC-/Tablet-Steuerung nutzen wollen.
- Anlagen mit Bedarf an umfangreicher Datenverwaltung (z. B. viele Loks und Funktionen) sowie automatisierten Steuerungsmöglichkeiten.
Vorteile laut Hersteller
- Hohe Vielseitigkeit durch breite Spur- und Protokollunterstützung.
- Moderne Bedienoberfläche mit Farb-Touchdisplay und großer Lokdatenbank.
- Erweiterte Netzwerkfunktionen sowie mobile Geräte-Anbindung.
- Leistungsfähige Einheit: Zentraleinheit, Booster, Programmer, Interface und mehr in einer Box.
Hinweise & Besonderheiten
- Der Hersteller weist darauf hin, dass frühere Geräte (z. B. vorherige Intellibox-Modelle) weiterhin in Verbindung mit der Intellibox 3 genutzt werden können.
- Auch umfangreiche Programmierfunktionen sind integriert, z. B. eine Bit-Berechnungshilfe zur Programmierung spezifischer CVs.



