Schlagwortarchiv für: spur 0

Lenz Pre-OrderLenz hat drei weitere Neuheiten angekündigt.
Lenz 50127-01 – Triebwagen BR 627 002-9, DB, Ep. 4b, Spur 0
Lenz 50127-03 – Triebwagen BR 627 003-7, DB, Ep. 5b, Spur 0
Lenz 50127-04 – Triebwagen BR 627 005-2, DB, Ep. 5b, Spur 0

Ihr findet die drei Lenz Triebwagen BR 627 hier.

➡ Nutzt zum Vorbestellen unsere, in der Branche einzigartige, Vorbestellfunktion welche für Euch kostenlos, unverbindlich und somit risikolos ist. Dafür habt Ihr zum Abnahmezeitpunkt noch die Preisauswahl ob Ihr die Neuheit zum damaligen Vorbestellpreis oder dem aktuellen Preis abnehmen möchtet 😊 ✅ 👍

Nachfolgend haben wir Euch die wichtigsten Daten zum Vorbild zusammengestellt:

Technische Daten der BR 627

  • Bauart: Dieseltriebwagen, einteilig

  • Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DUEWAG), MAN, Waggonfabrik Uerdingen

  • Baujahre: 1961–1965 (Vorläufer BR 627.0 als Einzelstück) / 1972–1975 (BR 627.1, Serienfahrzeuge)

  • Achsfolge: B’2′

  • Länge über Puffer: ca. 23,6 m

  • Dienstmasse: ca. 43 t

  • Motorleistung: 331 kW (450 PS) bei der BR 627.1

  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h

  • Sitzplätze: ca. 90–100 Sitzplätze je nach Innenraumkonfiguration

  • Besonderheit: Einteilig, leichter Nahverkehrstriebwagen, oft mit Beiwagen der BR 927 im Einsatz


Historie der BR 627

  • Vorläufer (627.0): 1961 entstand bei MAN ein Prototyp als einteilige Version des zweiteiligen VT 628. Er blieb ein Einzelstück.

  • Serienbau (627.1): Zwischen 1972 und 1975 wurden 15 Fahrzeuge gebaut. Sie galten als sparsame Alternative für schwach ausgelastete Nebenstrecken.

  • Einsatzgebiete: Vor allem auf Nebenbahnen in Norddeutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern. Häufig auf Strecken mit geringem Fahrgastaufkommen.

  • Beiwagen: Zur Verstärkung konnten Steuerwagen der Baureihe 927 eingesetzt werden. Damit konnten die Kapazitäten flexibel angepasst werden.

  • Nachfolger: Ab Mitte der 1980er Jahre übernahmen modernisierte Triebwagen der BR 628.2ff den Verkehr, sodass die 627 zunehmend an Bedeutung verlor.

  • Ausmusterung: Ab 2004 wurden die letzten 627er bei der DB ausgemustert. Einige Fahrzeuge gingen an Privatbahnen.

  • Besonderheit: Der 627 war eine Art Übergangslösung und bildete die Grundlage für die erfolgreiche 628er-Familie.

Die im Juni diesen Jahres von Lenz angekündigten Spur 0 Teleskophaubenwagen Shimmns werden voraussichtlich in der KW 37/38 zur Auslieferung kommen.
Wer jetzt noch vorbestellt hat gute Chancen bei der ersten Auslieferung gleich mit dabei zu sein.
Hier geht es zu den Lenz Teleskophaubenwagen Neuheiten.

Art.-Nr.:            Bezeichnung:

42260-08          Teleskophaubenwagen Shimmns-u 708, DB, Ep.5b

42260-09          Teleskophaubenwagen Shimmns 708, DB Cargo, Ep.5b

42260-10          Teleskophaubenwagen Shimmns-u 708 (4670), DR, Ep.5

42260-11           Teleskophaubenwagen Shimmns 358, NS, Ep.5b

42260-12          Teleskophaubenwagen Shimmns, VTG, Ep.6

42260-13          Teleskophaubenwagen Shimmns, ÖBB, Ep.5

Beli-Beco: Ein Überblick

Kernsortiment

Beli-Beco hat sich mit Beleuchtung und Zubehör für Modellbahnen einen Namen gemacht. Die Produktpalette reicht von LED- bis Glühlampen, speziell für Spur H0. Zubehör für Spuren von N bis G ist ebenso verfügbar.

 Highlights der Beleuchtung

– Bahnsteigleuchten und Straßenlampen für Spur H0
– Laternen und Bogenlampen für diverse Spuren

Elektrikzubehör

Robuste Kabel und Litze sind für die Sicherheit im Schwachstrombereich konzipiert.

Qualität und Auswahl

Beli-Beco zeichnet sich durch kundenorientierten Service und hohe Qualitätsstandards aus. Von Leuchten bis hin zu speziellem Zubehör bietet Beli-Beco für jede Spur das Passende.

NMJ ist der Hersteller der aus dem Norden kommt. NMJ hat das Hauptaugenmerk auf Norwegische, Schwedische und Dänische Modelle gelegt, so dass man in der Richtung viele tolle Modelle erwarten darf. Es werden Dieselloks, E-Loks, Triebwagen, Güter- und Personenwagen sowie Modellautos hergestellt. Die Modelle werden für die Spur H0 sowie die Spur 0 produziert.
Für einen ganz besonderen Lok Typ ist NMJ sehr bekannt. Und zwar für ihre tollen Nohab Modelle.

Heute haben wir für Euch einen ganz besonderen neuen Hersteller welchen wir ins Sortiment aufgenommen haben 🥳 😊 🆕
Bei NPE bekommt Ihr die DeLorean Zeitmaschine (H0) in den verschiedensten Formen, das ebenso legendäre Weltraum-Taxi sowie 3-Leiter DC Loks für Trix Express.
Daneben gibt es weitere tolle Triebwagen in Spur H0 sowie herrliche Modellauto, LKW, Bus und Militär Modelle für die Spuren H0, TT und den Maßstab 1:43 (geeignet für Spur 0).

Schaut mal drüber es macht wirklich Spaß diese außergewöhnlichen Modell anzuschauen 😊 💕

Hier gelangt Ihr zu den NPE Modellen.

Folgende NPE Modelle haben wir für Euch am Lager, weitere folgen:
NPE NA 880021 – DeLorean DMC 12 rot
NPE NA 880022 – DeLorean DMC 12 gelb
NPE NA 880023 – DeLorean DMC 12 schwarz
NPE NA 880024 – DeLorean DMC 12 grün
NPE NA 880025 – DeLorean DMC 12 weiß
NPE NA 88005 – DeLorean Zeitmaschine fliegend
NPE NA 88006 – DeLorean Zeitmaschine offroad
NPE NA 88007 – DeLorean DMC 12 Turbo
NPE NA 88023 – DeLorean DMC 12 Gulf Racing
NPE NA 88050 – Melkus RS 1000 H0 blau
NPE NA 88093 – Goliath GD 750 Kastenwg. Fruchth. Beil
NPE NA 88095 – Goliath GD 750 Kastenwg. Autozubehör
NPE NA 88096 – Goliath GD 750 Kombi NPE Modellbau
NPE NA 88148 – IFA P3 Kübelwg. FFW neutral
NPE NA 88149 – IFA P3 Kübelwg. FFW grün
NPE NA 88150 – IFA P3 Kübelwg. DRK Hilfszug Rathen
NPE NA 88152 – IFA P3 Kübelwg. St.FB Wernigerode
NPE NA 88162 – Goliath GD 750 Kastenwg. KONSUM
NPE NA 88170 – Goliath GD 750 Kombi Wäschereim.
NPE NA 88758 – IFA P3 Kübelwg. NVA Fahrschule
NPE NA 88759 – IFA P3 Kübelwg. GST
NPE NA 88760 – IFA P3 Kübelwg. FFW neutral
NPE NA 88761 – IFA P3 Kübelwg. FFW grün
NPE NA 88762 – IFA P3 Kübelwg. DRK Hilfszug Rathen
NPE NA 88765 – IFA P3 Kübelwg. NVA Form 1
NPE NA 88766 – IFA P3 Kübelwg. Grenztrp. Form 1
NPE NA 88767 – IFA P3 Kübelwg. FFW Rathen
NPE NA 88902 – Goliath GD 750 Kastenwg. Abendpost
NPE NA 99018 – Borgward B 2000 Zebra
NPE NA 99019 – Borgward B 2000 Zebra Sonnensegel
NPE NA 99042 – Borgward B 2500 LF 8 FFW Ziegler
NPE NA 99063 – Borgward B 2000 THW Pritsche
NPE NA 99123 – Borgward B 2000 ZS Pritsche
NPE NA 99132 – Borgward B 2500 LF 8 FFW Höhenk.
NPE NL 33001 – BR 517 Motorwg. DB – DC L3
NPE NL 33002 – BR 817 Steuerwg. DB – DC L3
NPE NL 33011 – Diesellok Y9100 SNCF – DC 3L
NPE NL 44002 – BR 817 Steuerwg. DB – AC
NPE NL 44047 – Bauzuglok Vecchietti – AC
NPE NW 52016 – Silowagen Uc-y Peine AG DR
NPE NW 52017 – Silowagen Uc-y Peine AG Hydratkalk DR
NPE NZ 22303 – Ladeguthalter Standard
NPE NZ 22319 – Drehgestell Bauart Nisky schw.
NPE NZ 22321 – Ladegut Metall-Coils breit
NPE NZ 22322 – Ladegut Metall-Coils schmal
NPE NZ 22325 – Ladeguthalter Coils liegend
NPE NZ 22327 – Ladeguthalter Wagonradsätze
NPE NZ 22335 – Decobogen BW-Schützenpanzer
NPE NZ 22336 – Decalbogen BW-Hoheitsabzeichen
NPE NZ 22446 – Set FM2-Kabinen DRK
NPE NZ 22447 – Set FM2-Kabinen THW
NPE NZ 22448 – Set FM2 Kabinen Feuerwehr
NPE NZ 22449 – Set FM2 Kabinen Bahnbau Gruppe
NPE NZ 22450 – Set FM2 Kabinen grau neutral

Lenz Spur 0 Logo

Die Firma Lenz kündigt nachfolgende Spur 0 Modelle als Neuauflage mit meistens neuer Betriebsnummer an. Die Donnerbüchsen und Lokalbahnwagen sowie die Güterwagen der Bauarten X05, Om12 und G10 werden in den Versionen verschiedener Bahnverwaltungen und Epochen neu aufgelegt.

Es handelt sich um folgenden Lenz Spur 0 Modelle:

Donnerbüchsen:

41110-06 Donnerbüchse 1./2. Klasse, DB Ep.3, chromoxidgrün

41110-07 Donnerbüchse 1./2. Klasse, DB, Ep.3, flaschengrün

41110-08 Donnerbüchse 1./2. Klasse, ÖBB, Ep.3, tannengrün

41112-01 Donnerbüchse 1./2. Klasse, DRG, Ep.2, flaschengrün

41120-07 Donnerbüchse 2. Klasse DB, Ep.3, chromoxidgrün

41120-08 Donnerbüchse 2. Klasse DB, Ep.3, flaschengrün

41120-09 Donnerbüchse 2. Klasse; ÖBB, Ep.3, tannengrün

41122-01 Donnerbüchse 2. Klasse, DRG, Ep.2, flaschengrün, Betr.-Nr. 1

41122-02 Donnerbüchse 2. Klasse, DRG, Ep.2, flaschengrün, Betr.-Nr. 2

 

Lokalbahnwagen Bauart Bay CL:

41145-05 Lokalbahnwagen CL Bay 06b, DB, Ep.3, Betr.-Nr. 5

41145-06 Lokalbahnwagen CL Bay 06b, DB, Ep.3, Betr.-Nr. 6

41145-09 Lokalbahnwagen CL Bay 06b, DRG, Ep.2, Betr.-Nr. 1

41145-10 Lokalbahnwagen CL Bay 06b, DRG, Ep.2, Betr.-Nr. 2

41146-02 Post/Gepäckwagen PwPostL Bay 06, DB, Ep.3, Betr.-Nr. 2

41146-04 Post/Gepäckwagen PwPostL Bay 06, DRG, Ep.2, Betr.-Nr. 1

 

Niederbordwagen X05:

42100-11 Niederbordwagen X05, DB, Ep.3, Betr.-Nr. 461 043

42100-12 Niederbordwagen X05, DR, Ep.3, Betr.-Nr. 89-23-14

42100-13 Niederbordwagen X05, DRG, Ep. 2, Betr.-Nr. 57724

 

Hochbordwagen Om12:

42110-13 Hochbordwagen Om12, DRG, Ep.2, Nr. 20 054

42110-15 Hochbordwagen Om12, DR, Ep.3, Betr.-Nr. 36-17-08

42110-16 Hochbordwagen Om12, DR, Ep.3, Betr.-Nr. 35-15-47

 

Gedeckter Güterwagen G10:

42210-13 Gerätewagen G10, DB, Ep.3, Betr.-Nr. Mainz 8255

42210-14 Güterwagen G10, DRG, Ep.2, Betr.-Nr. 39 697

42210-15 Werkstattbauzugarbeitswagen G10, DB, Ep.4, Betr.-Nr. 30 80 945 3 421-8

Alle Modelle erhalten eine neue Betriebsnummer, ausgenommen ist der Hochbordwagen Om12 in der DRG-Variante (42110-13).

Der Gerätewagen G10, DB, Ep.3, Betr.-Nr. Mainz 8255, Art.-Nr. 42210-13 ist beschriftungsmäßig auf den Wyhlen 10t Kran der DB, Ep.3, mit Kranschutzwagen, Mainz 6602 abgestimmt und wird nur in einer kleinen Auflage produziert.