Bilder vom Besuch im Magirus Museum
Das Magirus Museum in Neu-Ulm ist ein einzigartiger Ort, der die traditionsreiche Welt der Magirus- und Iveco-Fahrzeuge erlebbar macht und Nutzfahrzeuggeschichte zum Anfassen bietet. Neben der nachfolgenden Bildergalerie haben wir Euch eine Slideshow mit den Bildern auf YouTube zu unserem Magirus Besuch.
Bei uns im Webshop haben wir für Euch auch etliche Magirus Modelle.
Historie und Vereinsarbeit
Die Wurzeln des Museums reichen bis ins Jahr 1999, als der Verein von engagierten Mitarbeitern der Iveco Magirus AG gegründet wurde, mit dem Ziel, historische Fahrzeuge langfristig zu bewahren und betriebsfähig zu erhalten. Seit Ende 2018 zeigt das Museum in Neu-Ulm Exponate, die von Vereinsmitgliedern und Oldtimerfreunden zusammengetragen und gepflegt werden.
Ausstellungsbereiche und Besonderheiten
Die Sammlung umfasst eine breite Vielfalt historischer Fahrzeuge und Gerätschaften:
-
Feuerwehrautos verschiedener Generationen, darunter seltene Modelle und ausgefallene Spezialfahrzeuge aus Dekaden des letzten Jahrhunderts.
-
Lastwagen und Oldtimerbusse, die eindrucksvoll den Wandel in Design und Technik dokumentieren.
-
Ausstellungstücke wie Modellautos, originale Motoren und seltene Aggregate, die erfahrene Sammler ebenso begeistern wie Neulinge in der Welt der Nutzfahrzeuge.
-
Ein Schnittmodell eines Fahrgestells veranschaulicht die Konstruktion und Funktionsweise früher Magirus-Fahrzeuge aus nächster Nähe.
Erlebbare Technik und Zeitdokumente
Das Museum überzeugt durch seine betriebsfähigen Exponate. Viele Fahrzeuge sind nicht nur museal präsentiert, sondern werden bei Events und Sonderausstellungen tatsächlich vorgeführt – so bleibt die historische Technik lebendig. Neben klassischen Feuerwehrtechnik gibt es auch wechselnde Sonderausstellungen und interaktive Formen der Präsentation, unterstützt durch digitale Inhalte wie Diarahmen im musealen Bücherbus Jupiter.
Öffnungszeiten und Besuchsmöglichkeiten
Die Ausstellung in der Baumgartenstraße 20, Neu-Ulm, ist nach Vereinbarung und an ausgewählten Sonntagen geöffnet. Für einen Besuch empfiehlt sich die vorherige Kontaktaufnahme, besonders bei Gruppen oder Sonderführungen.
Hintergrund: Magirus – Pionier der Feuerwehrtechnik
Die Geschichte der Marke Magirus begann bereits 1864 mit Conrad Dietrich Magirus, einem Ulmer Feuerwehrmann, der die berühmte Ulmer Leiter erfand. Diese Innovation gilt als Meilenstein in der Entwicklung frei stehender Feuerwehrleitern und wurde international ausgezeichnet. Die Marke prägte mit ikonischen Frontmasken – darunter das Ulmer Münster von 1917 bis 1981 – weltweit das Erscheinungsbild von Feuerwehrfahrzeugen.