Update 1.3. für die Märklin Central Station CS3
Update Vers. 1.3. für die Märklin Central Station CS3
In Kürze steht das Update auf die Softwareversion 1.3. für die CS 3 (Nr. 60226) und CS 3plus (Nr. 60216) zur Verfügung.
Neben routinemäßigen Veränderungen wie die Ergänzung der Bilder-Datenbank mit den Neuheiten von Märklin und LGB konnten auch eine Reihe von Anregungen und Wünschen unserer Kunden mit berücksichtigt werden.
Anwender von Rückmeldemodulen werden erfreut zur Kenntnis nehmen, dass die Informationen dieser Bausteine im System jetzt ab sofort direkt nach dem Systemstart bei allen Komponenten direkt genutzt werden können. Bei der Festlegung der Eigenschaften einer Lokfunktion kann diese jetzt auch als Zeitfunktion für eine wählbare Zeit eingerichtet werden.
Optimiert wurde auch das Zusammenspiel mit anderen Bediengeräten wie die MS2, CS2 oder Control Unit 6021 (über Connect 6021). Bei den Namen z.B. von Lokomotiven können jetzt auch Sonderzeichen eingesetzt werden. Die Liste der Veränderungen könnten wir an dieser Stelle noch sehr lange weiterführen. Ein Detail wollen wir jedoch noch explizit hervorheben. Für die Spielewelt-Lokomotiven sind eine Reihe von neuen Führerständen hinzugekommen. Zum Teil sind diese bereits für Neuheiten wie die neue BR 103 vorgesehen. Sobald dieses Club-Modell lieferbar ist, wird die CS 3 bereits den passenden Führerstand zur Verfügung stellen. Dies bedeutet Spielspaß von Anfang an.
Das nächste Update auf die Softwareversion 1.4. ist parallel bereits in Arbeit. Dieses Update soll ebenfalls noch in 2017 online gestellt werden. Wir informieren Sie wieder über unseren Newsletter, wenn diese Version zur Verfügung steht.